Treffer 649
-
Erwerbsarbeit im Übergang junger Frauen in das Erwachsenenalter
Achatz, Juliane (2018): Erwerbsarbeit im Übergang junger Frauen in das Erwachsenenalter. In: A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.) (2018): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, S. 263-277. DOI:10.1007/978-3-658-05676-6_17-1
-
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen
Brücker, Herbert, Tanja Fendel, Astrid Kunert, Ulrike Mangold, Jürgen Schupp & Manuel Siegert (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen. (IAB-Kurzbericht 15/2016), Nürnberg, 12 S.
-
Education systems and gender inequalities in educational returns
Mendolicchio, Concetta (2016): Education systems and gender inequalities in educational returns. In: A. Hadjar & C. Gross (Hrsg.) (2016): Education systems and inequalities : international comparisons, S. 259-277.
-
Asymmetric information in external versus internal promotions
Bossler, Mario & Philipp Grunau (2016): Asymmetric information in external versus internal promotions. (IAB-Discussion Paper 11/2016), Nürnberg, 34 S.
-
Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II
Zabel, Cordula (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 S.
-
Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende?
Möller, Joachim (2016): Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. Sonderheft, S. 38-44. DOI:10.1007/s10273-016-1949-5
-
Löhne von Frauen und Männern
Gartner, Hermann (2016): Löhne von Frauen und Männern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2016), Nürnberg, 5 S.
-
Trendwende bei der Lohnungleichheit
Weber, Enzo (2016): Trendwende bei der Lohnungleichheit. In: Ökonomenstimme H. 07.03.2016, S. 1-5.
-
Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende?
Möller, Joachim (2016): Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende? (IAB-Discussion Paper 09/2016), Nürnberg, 17 S.
-
Wer würde unter welchen Umständen für Tarifkommissionen kandidieren?
Buschmann, Benjamin, Debora Gärtner, Veronika Grimm, Christopher Osiander & Gesine Stephan (2016): Wer würde unter welchen Umständen für Tarifkommissionen kandidieren? Ergebnisse einer Vignettenstudie. (LASER discussion papers 93), Erlangen, 16 S.
-
Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in Deutschland
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2016): Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in Deutschland. In: T. Lietzmann (2016): Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen (IAB-Bibliothek, 357), S. 117-144.
-
Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Im Osten sind Frauen öfter an der Spitze
Kohaut, Susanne & Iris Möller (2016): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Im Osten sind Frauen öfter an der Spitze. (IAB-Kurzbericht 02/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Mobiles und entgrenztes Arbeiten
(2015): Mobiles und entgrenztes Arbeiten. Bericht zum Monitor. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 460), Berlin, 35 S.
-
"Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!"
Bauer, Frank & Matthias Jung (2016): "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!". Veränderte institutionelle Rahmenbedingungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und persistente traditionelle Deutungsmuster. In: K. Sammet, F. Bauer & F. Erhard (Hrsg.) (2016): Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft, S. 149-169.
-
Occupational stereotypes and gender-specific job satisfaction
Janssen, Simon & Uschi Backes-Gellner (2016): Occupational stereotypes and gender-specific job satisfaction. In: Industrial Relations, Jg. 55, H. 1, S. 71-91. DOI:10.1111/irel.12126
-
Occupational stereotypes and gender-specific job satisfaction
Janssen, Simon & Uschi Backes-Gellner (2014): Occupational stereotypes and gender-specific job satisfaction. (University of Zurich, Institute for Strategy and Business Economics. Working paper 107), Zürich, 30 S.
-
Atypische Beschäftigung von Frauen und Männern in Deutschland
Gundert, Stefanie (2015): Atypische Beschäftigung von Frauen und Männern in Deutschland. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht H. 23, S. 1093-1097.
-
Einkommensnachteile von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in Deutschland
Schmelzer, Paul, Karin Kurz & Kerstin Schulze (2015): Einkommensnachteile von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, H. 4, S. 737-762. DOI:10.1007/s11577-015-0346-1
-
Mobiles und entgrenztes Arbeiten
(2015): Mobiles und entgrenztes Arbeiten. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 26 S.
-
Wandel der Betriebslandschaft in West- und Ostdeutschland
Bechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Barbara Schwengler & Iris Möller (2015): Wandel der Betriebslandschaft in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2014. (IAB-Forschungsbericht 09/2015), Nürnberg, 133 S.