Treffer 1.017
-
Technische und organisatorische Maßnahmen für den Fernzugriff auf die Mikrodaten des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit
Heining, Jörg & Stefan Bender (2012): Technische und organisatorische Maßnahmen für den Fernzugriff auf die Mikrodaten des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit. (FDZ-Methodenreport 08/2012 (de)), Nürnberg, 14 S.
-
The establishment history panel 1975-2010
Gruhl, Anja, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2012): The establishment history panel 1975-2010. Handbook version 2.2.1. (FDZ-Datenreport 04/2012 (en)), Nürnberg, 105 S.
-
Benchmarking regions
Fitzenberger, Bernd & Marina Furdas (2012): Benchmarking regions. Estimating the counterfactual distribution of labor market outcomes. (ZEW discussion paper 2012-023), Mannheim, 52 S.
-
Das Betriebs-Historik-Panel 1975-2010
Gruhl, Anja, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2012): Das Betriebs-Historik-Panel 1975-2010. Handbuch Version 2.1.1. (FDZ-Datenreport 04/2012 (de)), Nürnberg, 109 S.
-
Biographical data of social insurance agencies in Germany
Hochfellner, Daniela, Dana Müller & Anja Wurdack (2012): Biographical data of social insurance agencies in Germany. Improving the content of administrative data. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 3, S. 443-451.
-
Panel "WeLL"
Huber, Martina & Alexandra Schmucker (2012): Panel "WeLL". Arbeitnehmerbefragung für das Projekt "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens". Dokumentation für die Originaldaten Wellen 1-4. (FDZ-Datenreport 03/2012 (de)), Nürnberg, 268 S.
-
Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens
Knerr, Petra, Helmut Schröder, Folkert Aust & Reiner Gilberg (2012): Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens. WeLL-Erhebung 2010 - Methodenreport. (FDZ-Methodenreport 07/2012 (de)), Nürnberg, 27 S.
-
Datenschutz am Forschungsdatenzentrum
Hochfellner, Daniela, Dana Müller, Alexandra Schmucker & Elisabeth Roß (2012): Datenschutz am Forschungsdatenzentrum. (FDZ-Methodenreport 06/2012 (de)), Nürnberg, 27 S.
-
Kombinierte Firmendaten für Deutschland
Biewen, Elena, Anja Gruhl, Christopher Gürke, Tanja Hethey-Maier & Emanuel Weiß (2012): Kombinierte Firmendaten für Deutschland. Möglichkeiten und Konsequenzen der Zusammenführung von Unternehmensdaten unterschiedlicher Datenproduzenten. (FDZ-Methodenreport 05/2012 (de)), Nürnberg, 20 S.
-
Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten
Schnell, Rainer, Tobias Gramlich, Tobias Bachteler, Jörg Reiher, Mark Trappmann, Menno Smid & Inna Becher (2012): Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten. (German Record-Linkage Center. Working paper series 2012-02), 24 S.
-
Assessing the magnitude of non-consent biases in linked survey and administrative data
Sakshaug, Joseph & Frauke Kreuter (2012): Assessing the magnitude of non-consent biases in linked survey and administrative data. In: Survey research methods, Jg. 6, H. 2, S. 113-122.
-
Ökonometrische Prognoseverfahren für Paneldaten
Aßmann, Christian, Susanne Rässler & Katja Wolf (2012): Ökonometrische Prognoseverfahren für Paneldaten. In: P. Mertens & S. Rässler (Hrsg.) (2012): Prognoserechnung, S. 153-166.
-
IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Müller, Anne, Martina Rebien & Kurt Vogler-Ludwig (2012): IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen. Wellen 2005 bis 2009 und Folgequartale. (FDZ-Datenreport 02/2012 (de)), Nürnberg, 18 S.
-
"Combined firm data for Germany"
Biewen, Elena, Anja Gruhl, Christopher Gürke, Tanja Hethey-Maier & Emanuel Weiß (2012): "Combined firm data for Germany". Possibilities and consequences of merging firm data from different data producers. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 3, S. 361-377. DOI:10.3790/schm.132.3.361
-
Multiple imputation of household income in the first wave of PASS
Jaenichen, Ursula & Joseph Sakshaug (2012): Multiple imputation of household income in the first wave of PASS. (FDZ-Methodenreport 02/2012 (en)), Nürnberg, 26 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Matthes, Britta, Katrin Drasch, Klaudia Erhardt, Ralf Künster & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil IV: Editionsbericht. (FDZ-Methodenreport 03/2012), Nürnberg, 59 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Drasch, Katrin, Britta Matthes, Manuel Munz, Wiebke Paulus & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil V: Die Codierung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit, Ausbildung und Branche. (FDZ-Methodenreport 04/2012 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
Linked-Employer-Employee Data from the IAB : LIAB-Mover-Model 1993-2008 (LIAB MM 9308)
Heining, Jörg, Peter Jacobebbinghaus, Theresa Scholz & Stefan Seth (2012): Linked-Employer-Employee Data from the IAB : LIAB-Mover-Model 1993-2008 (LIAB MM 9308). (FDZ-Datenreport 01/2012 (en)), Nürnberg, 76 S.
-
Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Mover-Modell 1993-2008 (LIAB MM 9308)
Heining, Jörg, Peter Jacobebbinghaus, Theresa Scholz & Stefan Seth (2012): Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Mover-Modell 1993-2008 (LIAB MM 9308). (FDZ-Datenreport 01/2012 (de)), Nürnberg, 76 S.
-
Datenschutzrechtliche Vorgehensweise bei der Verknüpfung von Primär- und Sekundärdaten in einer Kohortenstudie: die lidA-Studie
March, Stefanie, Angela Rauch, Dorothea Thomas, Stefan Bender & Enno Swart (2012): Datenschutzrechtliche Vorgehensweise bei der Verknüpfung von Primär- und Sekundärdaten in einer Kohortenstudie: die lidA-Studie. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 74, H. 12, S. e122-e129. DOI:10.1055/s-0031-1301276