Treffer 1.784
-
Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit
Borrs, Linda (2016): Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 15/2016), Nürnberg, 7 S.
-
Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany
Dörr, Annabelle, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Marie Paul & Anthony Strittmatter (2017): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. In: ILR review, Jg. 70, H. 3, S. 767-812. DOI:10.1177/0019793916660091
-
Income support, (un-)employment and well-being
Hetschko, Clemens, Ronnie Schöb & Tobias Wolf (2016): Income support, (un-)employment and well-being. (CESifo working paper 6016), München, 30 S.
-
Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, Strukturen
Lietzmann, Torsten (2016): Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, Strukturen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 334-343. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-334
-
Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug
Christoph, Bernhard (2016): Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 344-352. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-344
-
Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden
Hirseland, Andreas (2016): Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 365-372. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-365
-
Zehn Jahre Hartz IV
Promberger, Markus & Philipp Ramos Lobato (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 325-333. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-325
-
Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern
Bernhard, Sarah (2016): Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern. Langfristige Wirkungsanalysen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 7, S. 153-161. DOI:10.3790/sfo.65.7.153
-
Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
Reims, Nancy (2016): Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Einfluss auf Gesundheit und Erwerbsintegration. (IAB-Bibliothek 360), Bielefeld: Bertelsmann, 127 S. DOI:10.3278/300912w
-
Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, Nancy (2016): Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 6, S. 127-135. DOI:10.3790/sfo.65.6.127
-
Migration, unemployment, and lifeworld
Flick, Uwe, Benjamin Hans, Andreas Hirseland, Sarah Rasche & Gundula Röhnsch (2017): Migration, unemployment, and lifeworld. Challenges for a new critical qualitative inquiry in migration. In: Qualitative Inquiry, Jg. 23, H. 1, S. 77-88. DOI:10.1177/1077800416655828
-
Die ersten fünf Jahre nach einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB)
Plicht, Hannelore (2016): Die ersten fünf Jahre nach einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB). Befunde zum Übergang in Ausbildung und Beschäftigung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 6, S. 142-151. DOI:10.3790/sfo.65.6.142
-
Wenig gebildet, viel sanktioniert?
Zahradnik, Franz, Franziska Schreyer, Andreas Moczall, Lutz Gschwind & Mark Trappmann (2016): Wenig gebildet, viel sanktioniert? Zur Selektivität von Sanktionen in der Grundsicherung des SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 2, S. 141-179. DOI:10.1515/zsr-2016-0009
-
Mindestlohnbegleitforschung - Überprüfung der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose
Vom Berge, Philipp, Isabell Klingert, Sebastian Becker, Julia Lenhart, Simon Trenkle & Matthias Umkehrer (2016): Mindestlohnbegleitforschung - Überprüfung der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). (IAB-Forschungsbericht 08/2016), Nürnberg, 131 S.
-
Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany?
Lietzmann, Torsten, Paul Schmelzer & Jürgen Wiemers (2016): Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 18/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion
Grüttner, Michael, Andreas Moczall & Joachim Wolff (2016): Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion. Eine quantitative Analyse. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 1, S. 67-90. DOI:10.5771/0038-6073-2016-1-67
-
Arbeitsuchend, aber (noch) nicht arbeitslos: Was kommt nach der Meldung?
Stephan, Gesine (2016): Arbeitsuchend, aber (noch) nicht arbeitslos: Was kommt nach der Meldung? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 4, S. 292-299. DOI:10.5771/0342-300X-2016-4-292
-
Bounding the causal effect of unemployment on mental health
Cygan-Rehm, Kamila, Daniel Kühnle & Michael Oberfichtner (2016): Bounding the causal effect of unemployment on mental health. Nonparametric evidence from four countries. (LASER discussion papers 97), Erlangen, 46 S.
-
At the crossroads: The embedding work of market participants in and around markets
Bernhard, Stefan (2016): At the crossroads: The embedding work of market participants in and around markets. In: Sociological research online, Jg. 21, H. 2, S. 1-16. DOI:10.5153/sro.3912
-
Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2016): Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 10/2016), Nürnberg, 12 S.