Treffer 1.823
-
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung
Reims, Nancy, Anton Nivorozhkin & Silke Tophoven (2017): Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung. (IAB-Kurzbericht 25/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Give a fish or teach fishing?
Keita, Sekou & Pierre Mandon (2018): Give a fish or teach fishing? Partisan affiliation of U.S. governors and the poverty status of immigrants. In: European journal of political economy, Jg. 55, H. December, S. 65-96. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2017.11.004
-
Relative Pay, Rank and Happiness: A Comparison Between Genders and Part- and Full-Time Employees
Collischon, Matthias (2019): Relative Pay, Rank and Happiness: A Comparison Between Genders and Part- and Full-Time Employees. In: Journal of happiness studies, Jg. 20, H. 1, S. 67-80. DOI:10.1007/s10902-017-9937-z
-
Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS")
Gundert, Stefanie (2017): Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS"). In: IAB-Forum H. 15.11.2017, o. Sz.
-
Weiterbildungsberatung: Variationen in der Umsetzung eines neuen Dienstleistungsangebots der Bundesagentur für Arbeit
Fuchs, Philipp, Stefan Fuchs & Silke Hamann (2017): Weiterbildungsberatung: Variationen in der Umsetzung eines neuen Dienstleistungsangebots der Bundesagentur für Arbeit. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 40, H. 3, S. 321-338. DOI:10.1007/s40955-017-0096-y
-
Ästhetischer Eigensinn und Resilienz
Bosch, Aida & Markus Promberger (2017): Ästhetischer Eigensinn und Resilienz. In: A. Bosch & H. Pfütze (Hrsg.) (2017): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung, S. 489-504. DOI:10.1007/978-3-658-18767-5_30
-
Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Popp, Sandra, Peter Kupka, Uta Gühne, Steffi Riedel-Heller & Frank Oschmiansky (2017): Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 48, H. 4, S. 52-61.
-
Modes of employment and identity
Hetschko, Clemens & Ronnie Schöb (2017): Modes of employment and identity. In: Die Unternehmung. Swiss Journal of Business Research and Practice, Jg. 71, H. 4, S. 369-389. DOI:10.5771/0042-059X-2017-4-368
-
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen
Bähr, Sebastian, Jonas Beste & Claudia Wenzig (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen. (IAB-Kurzbericht 23/2017), Nürnberg, 12 S.
-
Armutsmuster in Kindheit und Jugend
Tophoven, Silke, Torsten Lietzmann, Sabrina Reiter & Claudia Wenzig (2017): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut. Gütersloh, 69 S.
-
Vorbeugen, Begleiten, Gestalten - worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt
Möller, Joachim & Ulrich Walwei (2017): Vorbeugen, Begleiten, Gestalten - worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt. In: IAB-Forum H. 20.10.2017.
-
Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob
Klinger, Sabine & Enzo Weber (2017): Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob. (IAB-Kurzbericht 22/2017), Nürnberg, 11 S.
-
Armut im Lebensverlauf
Beste, Jonas (2017): Armut im Lebensverlauf. Messkonzepte in der Armutsforschung. (IAB-Bibliothek 366), Bielefeld: Bertelsmann, 252 S. DOI:10.3278/300956w
-
Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung
Oschmiansky, Frank, Sandra Popp, Steffi Riedel-Heller, Michaela Schwarzbach, Uta Gühne & Peter Kupka (2017): Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung. (IAB-Forschungsbericht 14/2017), Nürnberg, 257 S.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017)
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017). In: IAB-Forum H. 04.10.2017, o. Sz.
-
Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II
Kupka, Peter, Frank Oschmiansky & Sandra Popp (2017): Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 63, H. 3, S. 415-446. DOI:10.1515/zsr-2017-0019
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (de)), Nürnberg, 19 S.
-
Regional Labour Market Forecasts
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (en)), Nürnberg, 19 S.
-
Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit: Der Weg ist steinig und schwer
Walwei, Ulrich (2017): Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit: Der Weg ist steinig und schwer. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 9, S. 621-628. DOI:10.1007/s10273-017-2188-0
-
Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB III
Hofmann, Barbara, Gesine Stephan & Stefan Stöhr (2017): Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB III. Kenntnisnahme, Einsatz und Bewertung durch Fachkräfte in der Arbeitsverwaltung. (IAB-Forschungsbericht 12/2017), Nürnberg, 14 S.