Treffer 1.833
-
SGB II: Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die Leistungsempfänger
Walwei, Ulrich (2020): SGB II: Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die Leistungsempfänger. In: Der Landkreis, Jg. 91, H. 1/2, S. 55-57.
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2018 erneut gesunken
Hausner, Karl Heinz, Enzo Weber & Heidemarie Engelhard (2020): Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2018 erneut gesunken. In: IAB-Forum H. 13.02.2020.
-
Does the estimation of the propensity score by machine learning improve matching estimation?
Goller, Daniel, Michael Lechner, Andreas Moczall & Joachim Wolff (2020): Does the estimation of the propensity score by machine learning improve matching estimation? The case of Germany's programmes for long term unemployed. (IAB-Discussion Paper 05/2020), Nürnberg, 38 S.
-
Ungleichheit unter der Lupe - neue politische Antworten auf ein bekanntes Thema
Niehues, Judith, Maximilian Stockhausen, Andreas Peichl, Charlotte Bartels, Mario Bossler, Bernd Fitzenberger, Arnim Seidlitz, Moritz Kuhn, Till Baldenius, Sebastian Kohl, Moritz Schularick & Rolf Kleimann (2020): Ungleichheit unter der Lupe - neue politische Antworten auf ein bekanntes Thema. Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 73, H. 2, S. 3-26.
-
Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein
Senghaas, Monika, Sarah Bernhard & Carolin Freier (2020): Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein. (IAB-Kurzbericht 05/2020), Nürnberg, 8 S.
-
Does social capital affect wages?
Krug, Gerhard, Paul Schmelzer & Mark Trappmann (2020): Does social capital affect wages? A panel data analysis of causal mechanisms. (SocArXiv papers), 34 S. DOI:10.31235/osf.io/zsedf
-
Understanding the persistence and duration of benefit receipt
Hohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2020): Understanding the persistence and duration of benefit receipt. In: The social policy blog, Jg. 49, H. 2, S. 299-322.
-
Perspektive der Leistungserbringer
Reims, Nancy, Angela Rauch, Silke Tophoven, Kerstin Jahn, Kristin Neumann, Anton Nivorozhkin, Anna Baatz, Luca Reinold & Elke Dony (2019): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542), Berlin, 136 S.
-
Secondary job holding in Germany
Klinger, Sabine & Enzo Weber (2020): Secondary job holding in Germany. In: Applied Economics, Jg. 52, H. 30, S. 3238-3256. DOI:10.1080/00036846.2019.1707767
-
Parental leave reform and long-run earnings of mothers
Frodermann, Corinna, Katharina Wrohlich & Aline Zucco (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (DIW-Diskussionspapiere 1847), Berlin, 44 S.
-
Zuwanderungsmonitor
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2020): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 4 S.
-
When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood
Schels, Brigitte (2020): When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood. In: Longitudinal and life course studies, Jg. 11, H. 2, S. 229-240. DOI:10.1332/175795919X15762387808264
-
Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers
Schmieder, Johannes F. & Simon Trenkle (2020): Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers. In: Journal of Public Economics, Jg. 182, S. 1-14. DOI:10.1016/j.jpubeco.2019.104096
-
Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit
Kerschbaumer, Lukas (2020): Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 69, H. 1, S. 21-44. DOI:10.3790/sfo.69.1.21
-
Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen
Osiander, Christopher (2019): Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen. Wie gelingen Qualifizierung und Integration von Langzeitarbeitslosen? In: Forum Arbeit H. 4, S. 10-16.
-
Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship
Tubadji, Annie, Hans Dietrich, Vasilis Angelis, Anette Haas & Brigitte Schels (2021): Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship. Comparative analysis: Greece versus Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 33, H. 5, S. 513-538. DOI:10.1080/08276331.2019.1692999
-
Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change
Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum H. 12.12.2019, o. Sz.
-
"Wieso Hartz ein Segen war - und jetzt die Zukunft gefährdet"
Weber, Enzo & Florian Diekmann (2019): "Wieso Hartz ein Segen war - und jetzt die Zukunft gefährdet". Interview. In: Spiegel online H. 09.12.2019, o. Sz.
-
Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben
Bruckmeier, Kerstin, Bastian Stockinger & Jürgen Wiemers (2019): Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 20/2019), Nürnberg, 14 S.
-
Hartz-Reformen: Sind schlechtere Jobs der Preis für weniger Arbeitslosigkeit?
Gartner, Hermann, Thomas Rothe & Enzo Weber (2019): Hartz-Reformen: Sind schlechtere Jobs der Preis für weniger Arbeitslosigkeit? In: Makronom H. 04.12.2019, o. Sz.