Treffer 1.831
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen
Walwei, Ulrich (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, S. 17-34.
-
Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2006): Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 7, S. 423-427. DOI:10.1007/s10273-006-0537-5
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, Thomas (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), S. 51-58.
-
Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. Ansätze zur Integration von inaktiven und arbeitslosen Sozialleistungsbeziehern im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 15/2006), Nürnberg, 69 S.
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Möller (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum H. 1, S. 42-47.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Transfers - Ist weniger mehr?
Bender, Stefan, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Transfers - Ist weniger mehr? In: IAB-Forum H. 1, S. 20-29.
-
Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen"
Walwei, Ulrich (2006): Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), S. 59-87.
-
Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP
Dornette, Johanna & Marita Jacob (2006): Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP. (IAB-Forschungsbericht 16/2006), Nürnberg, 54 S.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, Miriam, Stefan Bender & Elke Wolf (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (IAB-Discussion Paper 13/2006), Nürnberg, 44 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung
Bernhard, Sarah, Ursula Jaenichen & Gesine Stephan (2006): Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung. Matching-Analysen auf der Basis von Prozessdaten. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 3, S. 67-84.
-
Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs?
Bellmann, Lutz, Christian Hohendanner & Markus Promberger (2006): Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs? Verbreitung und Einsatzkontexte der SGB II-Arbeitsgelegenheiten in deutschen Betrieben. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 8, S. 201-207.
-
Beeinflusst die Dauer der Arbeitslosigkeit die Gesundheitszufriedenheit?
Romeu Gordo, Laura (2006): Beeinflusst die Dauer der Arbeitslosigkeit die Gesundheitszufriedenheit? Auswertungen des Sozioökonomischen Panels (SOEP) von 1984 bis 2001. In: A. Hollederer & H. Brand (Hrsg.) (2006): Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit, S. 53-73.
-
Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen
Dietz, Martin, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen. (IAB-Kurzbericht 03/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Existenzgründungsförderung in Deutschland
Caliendo, Marco, Alexander Kritikos & Frank Wießner (2006): Existenzgründungsförderung in Deutschland. Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 505-531.
-
Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt
Kruppe, Thomas (2006): Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Rhein, Thomas & Melanie Stamm (2006): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Deskriptive Befunde zur Entwicklung seit 1980 und Verteilung auf Berufe und Wirtschaftszweige. (IAB-Forschungsbericht 12/2006), Nürnberg, 40 S.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen
Dietz, Martin, Andreas Hirseland, Susanne Koch, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei, Ulrich Wenzel & Joachim Wolff (2006): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen. In: Ausschussdrucksache 16(11)263 v. 24.05.2006 enthalten in 16(11)258 v. 26.05.2006, S. 44-47.
-
Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung?
Kaps, Petra (2006): Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik. (Städte und Regionen in Europa 14), Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 216 S.