Treffer 1.831
-
Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung
Achatz, Juliane & Mark Trappmann (2009): Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 28/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, Katrin & Eva Kopf (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 129, H. 4, S. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
The relation between life satisfaction and the material situation
Christoph, Bernhard (2010): The relation between life satisfaction and the material situation. A re-evaluation using alternative measures. In: Social indicators research, Jg. 98, H. 3, S. 475-499. DOI:10.1007/s11205-009-9552-4
-
Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter?
Hohmeyer, Katrin (2009): Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter? (IAB-Discussion Paper 20/2009), Nürnberg, 60 S.
-
Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet
Rudolph, Helmut (2009): Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet. In: IAB-Forum H. 1, S. 86-87. DOI:10.3278/IFO0901W086
-
Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Deeke, Axel, Ralph Cramer, Reiner Gilberg & Doris Hess (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 S.
-
Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen?
Achatz, Juliane (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), S. 159-164.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer, Eva Jozwiak, Susanne Koch, Thomas Kruppe, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), S. 149-201. DOI:10.3278/300636w
-
Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB II
Bruckmeier, Kerstin & Daniel D. Schnitzlein (2009): Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB II. Eine empirische Analyse anhand von Befragungsdaten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 1, S. 1-9. DOI:10.3790/sfo.58.1.1
-
Forschungsbericht zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung"
Crimmann, Andreas, Kerstin Ziegler, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Florian Lehmer (2009): Forschungsbericht zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung". Endbericht zum 29. Mai 2009. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 397), Nürnberg, 166 S.
-
Fünf Jahre SGB II: Eine IAB-Bilanz - Der Arbeitsmarkt hat profitiert
Möller, Joachim, Ulrich Walwei, Susanne Koch, Peter Kupka & Joß Steinke (2009): Fünf Jahre SGB II: Eine IAB-Bilanz - Der Arbeitsmarkt hat profitiert. (IAB-Kurzbericht 29/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Beschäftigte und Arbeitslose
Konle-Seidl, Regina & Gesine Stephan (2009): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Beschäftigte und Arbeitslose. Möglichkeiten und Grenzen in der Krise. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 235-241. DOI:10.3790/sfo.58.11.235
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben
Lietzmann, Torsten (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben. (IAB-Kurzbericht 12/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Trainingsmaßnahmen im Kontext der Strategien des Förderns und/oder Forderns
Koch, Susanne (2009): Trainingsmaßnahmen im Kontext der Strategien des Förderns und/oder Forderns. Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), S. 275-282.
-
Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll
Bender, Stefan, Susanne Koch, Alexander Mosthaf & Ulrich Walwei (2009): Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 19/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Rothe, Thomas (2009): Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive. (IAB-Bibliothek 317), Bielefeld: Bertelsmann, 182 S. DOI:10.3278/300663w
-
Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung
Engelmann, Sabine & Beate Schirwitz (2009): Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung. Gutachten. (Ifo-Dresden-Studien 47), Dresden, 64 S.
-
Zur Bedeutung von öffentlicher Arbeitsvermittlung und Beratung in der Arbeitsmarktkrise
Koch, Susanne, Gerhard Krug & Michael Stops (2009): Zur Bedeutung von öffentlicher Arbeitsvermittlung und Beratung in der Arbeitsmarktkrise. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 241-248. DOI:10.3790/sfo.58.11.241
-
Zur Ökonomie der Arbeitslosenversicherung
Walwei, Ulrich (2009): Zur Ökonomie der Arbeitslosenversicherung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 27, S. 27-33.
-
Short-term training variety for welfare recipients: the effects of different training types
Kopf, Eva (2009): Short-term training variety for welfare recipients: the effects of different training types. (IAB-Discussion Paper 17/2009), Nürnberg, 50 S.