Treffer 1.784
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Beschäftigte und Arbeitslose
Konle-Seidl, Regina & Gesine Stephan (2009): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Beschäftigte und Arbeitslose. Möglichkeiten und Grenzen in der Krise. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 235-241. DOI:10.3790/sfo.58.11.235
-
Fünf Jahre SGB II
Promberger, Markus (2009): Fünf Jahre SGB II. Versuch einer Bilanz. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 11, S. 604-611. DOI:10.5771/0342-300X-2009-11-604
-
Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll
Bender, Stefan, Susanne Koch, Alexander Mosthaf & Ulrich Walwei (2009): Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 19/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Förderung mit Eingliederungszuschüssen: Länger im Betrieb und gleicher Lohn
Ruppe, Kathi & Gesine Stephan (2009): Förderung mit Eingliederungszuschüssen: Länger im Betrieb und gleicher Lohn. (IAB-Kurzbericht 25/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs
Windhövel, Kerstin & Frank Wießner (2009): Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 9/10, S. 218-226. DOI:10.3790/sfo.58.9-10.218
-
Activating labor market and social policies in Germany
Eichhorst, Werner, Maria Grienberger-Zingerle & Regina Konle-Seidl (2010): Activating labor market and social policies in Germany. From status protection to basic income support. In: German Policy Studies, Jg. 6, H. 1, S. 65-106.
-
Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld
Dathe, Dietmar, Christian Hohendanner & Eckhard Priller (2009): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. (WZBrief Arbeit 03), Berlin, 6 S.
-
Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise?
Dietrich, Hans & Thomas Kruppe (2009): Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 257-264. DOI:10.3790/sfo.58.11.257
-
Arbeitsmarktentwicklung im Konjunkturverlauf: Nicht zuletzt eine Frage der Einstellungen
Rothe, Thomas (2009): Arbeitsmarktentwicklung im Konjunkturverlauf: Nicht zuletzt eine Frage der Einstellungen. (IAB-Kurzbericht 13/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Paradoxe Wirkung von Niedriglohnzuschüssen
Krug, Gerhard (2009): Paradoxe Wirkung von Niedriglohnzuschüssen. Zum Einfluss der Reziprozitätsnorm auf die Stabilität finanziell geförderter Beschäftigung. (IAB-Bibliothek 319), Bielefeld: Bertelsmann, 223 S. DOI:10.3278/300674w
-
Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter
Achatz, Juliane (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum H. 1, S. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
-
Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung
Seibert, Holger & Corinna Kleinert (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. (IAB-Kurzbericht 10/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Konstitutionelles Experiment als Governanceform
Kaps, Petra (2009): Konstitutionelles Experiment als Governanceform. Zur Rolle der Experimentierklausel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: S. Botzem, J. Hofmann, S. Quack, G. F. Schuppert & H. Straßheim (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess : Koordinationsformen im Wandel (Schriften zur Governance-Forschung, 16), S. 607-633.
-
Die Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten
Riedel, Hans-Peter, Sieglind Ellger-Rüttgardt, Hans Karbe, Mathilde Niehaus, Angela Rauch, Hans-Martin Schian, Christof Schmidt, Thomas Schott, Helmut Schröder, Wilhelmus Spijkers & Ulrich Wittwer (2009): Die Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten. Acht Handlungsfelder als Ausgangspunkt für einen akteursübergreifenden Innovationsprozess. In: Die Rehabilitation, Jg. 48, H. 6, S. 375-382. DOI:10.1055/s-0029-1241829
-
Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Rothe, Thomas (2009): Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive. (IAB-Bibliothek 317), Bielefeld: Bertelsmann, 182 S. DOI:10.3278/300663w
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 269-291. DOI:10.1007/s12651-009-0024-8
-
Equal rights and equal duties?
Dornette, Johanna & Angela Rauch (2010): Equal rights and equal duties? Activating labour market policy and the participation of long-term unemployed people with disabilities after the reform of the German welfare state. In: Journal of social policy, Jg. 39, H. 1, S. 53-70. DOI:10.1017/S0047279409990419
-
The effectiveness of targeted wage subsidies for hard-to-place workers
Jaenichen, Ursula & Gesine Stephan (2011): The effectiveness of targeted wage subsidies for hard-to-place workers. In: Applied Economics, Jg. 43, H. 10, S. 1209-1225. DOI:10.1080/00036840802600426
-
Der Zugang von Arbeitnehmern in den Bezug von Arbeitslosengeld II
Aldashev, Alisher & Bernd Fitzenberger (2009): Der Zugang von Arbeitnehmern in den Bezug von Arbeitslosengeld II. (ZEW discussion paper 2009-063), Mannheim, 47 S.
-
Einstellungsgutscheine: Effektivität und Umsetzung
Boss, Alfred, Alessio J. G. Brown, Christian Merkl & Dennis J. Snower (2009): Einstellungsgutscheine: Effektivität und Umsetzung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 252-266. DOI:10.1007/s12651-009-0019-5