Treffer 1.784
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter?
Hohendanner, Christian, Matthias Klemm, Markus Promberger & Frank Sowa (2010): Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 257-276.
-
Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge?
Hohendanner, Christian (2010): Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge? (IAB-Kurzbericht 14/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen?
Möller, Joachim (2010): Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 63, H. 5, S. 9-13.
-
Arbeitsmarktchancen Älterer
Walwei, Ulrich (2010): Arbeitsmarktchancen Älterer. Empirische Befunde und Perspektiven. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 65, H. 3, S. 421-433.
-
Job search monitoring, inactivity and reservation wages
Nivorozhkin, Anton, Laura Romeu Gordo & Julia Schneider (2010): Job search monitoring, inactivity and reservation wages. (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier 50), Berlin, 29 S.
-
Die deutschen Arbeitsmarktreformen: Nicht perfekt, aber unter dem Strich positiv
Möller, Joachim (2010): Die deutschen Arbeitsmarktreformen: Nicht perfekt, aber unter dem Strich positiv. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 6, S. 324-327. DOI:10.5771/0342-300X-2010-6-324
-
Creating employment or keeping them busy?
Romeu Gordo, Laura & Joachim Wolff (2010): Creating employment or keeping them busy? An evaluation of training programs for older workers in Germany. (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier 49), Berlin, 22 S.
-
Machbarkeitsstudie Schultypisierung
Berngruber, Anne, Steffen Kaimer, Peter Kupka & Joß Steinke (2010): Machbarkeitsstudie Schultypisierung. Kooperationsprojekt IAB / BA-Zentrale (SP III 22). (IAB-Forschungsbericht 04/2010), Nürnberg, 31 S.
-
Rückkehr ins Erwerbsleben nach beruflicher Rehabilitation: Erste Befunde zu einem wenig beackerten Forschungsfeld
Rauch, Angela & Johanna Wuppinger (2010): Rückkehr ins Erwerbsleben nach beruflicher Rehabilitation: Erste Befunde zu einem wenig beackerten Forschungsfeld. In: IAB-Forum H. 1, S. 40-45. DOI:10.3278/IFO1001W040
-
Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten
Daniels, Eva, Manuel Franzmann & Matthias Jung (2010): Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben? In: M. Franzmann (Hrsg.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft, S. 167-196.
-
The impact of labour market reforms and economic performance on the matching of short-term and long-term unemployed
Klinger, Sabine & Thomas Rothe (2010): The impact of labour market reforms and economic performance on the matching of short-term and long-term unemployed. (IAB-Discussion Paper 13/2010), Nürnberg, 35 S.
-
Kundenzufriedenheit im SGB II: Arbeitsvermittler im Urteil der ALG-II-Empfänger
Tisch, Anita (2010): Kundenzufriedenheit im SGB II: Arbeitsvermittler im Urteil der ALG-II-Empfänger. (IAB-Kurzbericht 07/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Kontinuität in der Grundsicherung
Steinke, Joß (2010): Kontinuität in der Grundsicherung. Jobcenter und Optionskommunen. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 59, H. 3, S. 301-308.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik: Fördern und Fordern aus Sicht der Vermittler
Boockmann, Bernhard, Susanne Koch, Martin Rosemann, Michael Stops & Hans Verbeek (2010): Aktive Arbeitsmarktpolitik: Fördern und Fordern aus Sicht der Vermittler. (IAB-Kurzbericht 25/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern
Lietzmann, Torsten (2010): Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen. (IAB-Discussion Paper 08/2010), Nürnberg, 40 S.
-
Beschäftigungszuschuss im SGB II: Ein neues Instrument als Ultima Ratio
Koch, Susanne, Michael Kvasnicka & Joachim Wolff (2010): Beschäftigungszuschuss im SGB II: Ein neues Instrument als Ultima Ratio. (IAB-Kurzbericht 02/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis
Plicht, Hannelore (2010): Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis. Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB. (IAB-Forschungsbericht 07/2010), Nürnberg, 137 S.
-
Essay: Fünf Jahre SGB II: Kontinuitäten und Brüche in der Armutspolitik
Promberger, Markus (2010): Essay: Fünf Jahre SGB II: Kontinuitäten und Brüche in der Armutspolitik. In: IAB-Forum H. 1, S. 86-93. DOI:10.3278/IFO1001W086
-
Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum
Götz, Susanne, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer & Franziska Schreyer (2010): Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum. (IAB-Kurzbericht 10/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung
Somaggio, Gabriele (2010): Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 6/7, S. 190-197. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.190