Treffer 1.849
- 
        Structural unemployment in selected countriesAlatalo, Johanna, Håkan Gustavsson, Sabine Klinger, Anne Lauringson, Normunds Ozols, Heikki Räisänen, Vita Skuja, Johannes Sørbø & Kristi Villsaar (2015): Structural unemployment in selected countries. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2015), Nürnberg, 48 S. 
- 
        Effets d'aubaine et de substitution d'un dispositif allemand de subvention salariale pour demandeurs d'emploi difficilement employablesMoczall, Andreas (2014): Effets d'aubaine et de substitution d'un dispositif allemand de subvention salariale pour demandeurs d'emploi difficilement employables. In: Travail et emploi H. 139, S. 39-59. 
- 
        Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung?Christoph, Bernhard, Stefanie Gundert, Andreas Hirseland, Christian Hohendanner, Katrin Hohmeyer & Philipp Ramos Lobato (2015): Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? (IAB-Kurzbericht 03/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Revisiting German labour market reform effectsStops, Michael (2015): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 02/2015), Nürnberg, 47 S. 
- 
        Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in GermanyReims, Nancy & Ulrike Bauer (2015): Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Jg. 25, H. 3, S. 543-556. DOI:10.1007/s10926-014-9561-2 
- 
        Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als SchattenWalwei, Ulrich (2015): Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als Schatten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 1, S. 2-3. DOI:10.1007/s10273-015-1770-6 
- 
        Active labour market policy and its outcomesTisch, Anita & Joachim Wolff (2015): Active labour market policy and its outcomes. Does workfare programme participation increase self-efficacy in Germany? In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 35, H. 1/2, S. 18-46. DOI:10.1108/IJSSP-12-2013-0116 
- 
        Direct job creation before and after the Hartz reformsHohmeyer, Katrin (2014): Direct job creation before and after the Hartz reforms. In: Y. Kilsang (Hrsg.) (2014): Active labour market policies in OECD countries, S. 51-66. 
- 
        Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch"Fertig, Michael, Philipp Fuchs & Silke Hamann (2014): Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch". Öffentlich geförderte Beschäftigung in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2014), Nürnberg, 69 S. 
- 
        Arbeitsvermittler als Pädagogen und Pädagogen als ArbeitsvermittlerBauer, Frank, Phillip Fuchs & Matthias Jung (2015): Arbeitsvermittler als Pädagogen und Pädagogen als Arbeitsvermittler. Eine empirische Untersuchung zu dem beruflichen Habitus von pädagogischem Personal und seiner Professionalisierungsbedürftigkeit im Rahmen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: R. Becker-Lenz, S. Busse, G. Ehlert & S. Müller-Hermann (Hrsg.) (2015): Bedrohte Professionalität : aktuelle Gefahren und Einschränkungen für Soziale Arbeit (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, 03), S. 279-301. DOI:10.1007/978-3-658-00352-4_13 
- 
        Active labour-market policies in GermanyWapler, Rüdiger, Daniel Werner & Katja Wolf (2014): Active labour-market policies in Germany. Do regional labour markets benefit? (IAB-Discussion Paper 28/2014), Nürnberg, 52 S. 
- 
        Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt: Nicht nur eine Frage der ZeitStephan, Gesine & Thomas Rhein (2014): Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt: Nicht nur eine Frage der Zeit. In: IAB-Forum H. 2, S. 62-69. DOI:10.3278/IFO1402W062 
- 
        Sparen, wenn das Geld gerade so zum Leben reichtWübbeke, Christina (2014): Sparen, wenn das Geld gerade so zum Leben reicht. Das Risiko des Abbruchs privater Altersvorsorge unter den Rahmenbedingungen von Riester-Förderung und Sozialgesetzbuch II. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 134, H. 3, S. 341-370. 
- 
        Knowledge gaps in evaluating labour market and social inclusion policiesBratu, Cristina, Stefano Lombardi, Margarida Rodrigues, Giulia Santangelo & Anna Shaleva (2014): Knowledge gaps in evaluating labour market and social inclusion policies. Use of counterfactual impact evaluation. (EUR. Scientific and Technical Research Reports 27287), Luxembourg: Publications Office of the European Union, 134 S. DOI:10.2788/083390 
- 
        How benefits recipients perceive themselves through the lens of the mass mediaFohrbeck, Anna, Andreas Hirseland & Philipp Ramos Lobato (2014): How benefits recipients perceive themselves through the lens of the mass media. Some observations from Germany. In: Sociological research online, Jg. 19, H. 4, S. 1-8. DOI:10.5153/sro.3524 
- 
        A closer look at the German labor market 'miracle'Fujita, Shigeru & Hermann Gartner (2014): A closer look at the German labor market 'miracle'. In: Business review H. 4, S. 16-24. 
- 
        Soziologie der Konventionen und ImplementationsforschungGrüttner, Michael (2015): Soziologie der Konventionen und Implementationsforschung. Die Gründungsförderung der Arbeitsagenturen als Anwendungsbeispiel. In: L. Knoll (Hrsg.) (2015): Organisationen und Konventionen : die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung, S. 249-274. DOI:10.1007/978-3-658-02007-1_10 
- 
        Institutionalisierte Beratung von Arbeitsuchenden in der Arbeitsverwaltung unter den Bedingungen des aktivierenden WohlfahrtsstaatsSowa, Frank (2014): Institutionalisierte Beratung von Arbeitsuchenden in der Arbeitsverwaltung unter den Bedingungen des aktivierenden Wohlfahrtsstaats. In: Journal für Psychologie, Jg. 22, H. 2, S. 111-136. 
- 
        Beratung und Vermittlung von ArbeitslosenHofmann, Barbara, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Christopher Osiander, Gesine Stephan, Michael Stops & Joachim Wolff (2014): Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen. Ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 11, S. 276-285. DOI:10.3790/sfo.63.11.276 
- 
        Sozialstruktur und Lebensumstände: Materielle und soziale Lage der ALG-II-EmpfängerBeste, Jonas, Arne Bethmann & Stefanie Gundert (2014): Sozialstruktur und Lebensumstände: Materielle und soziale Lage der ALG-II-Empfänger. (IAB-Kurzbericht 24/2014), Nürnberg, 8 S. 
