Treffer 1.784
-
Sanktionen im SGB II und ihre Wirkungen
Wolff, Joachim (2014): Sanktionen im SGB II und ihre Wirkungen. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags von Nordrhein-Westfalen vom 23. Mai 2014. (IAB-Stellungnahme 02/2014), Nürnberg, 17 S.
-
Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne
Vom Berge, Philipp, Hans Verbeek, Matthias Umkehrer, Michael Fertig & Stefan Bender (2014): Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne. Erschließung neuer Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 03/2014 (de)), Nürnberg, 131 S.
-
Routinen der Gründungsförderung in der Grundsicherung
Bernhard, Stefan & Hans J. Pongratz (2014): Routinen der Gründungsförderung in der Grundsicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 3, S. 218-226. DOI:10.5771/0342-300X-2014-3-218
-
Im Dreieck der Arbeitsvermittlung
Sowa, Frank & Stefan Theuer (2014): Im Dreieck der Arbeitsvermittlung. Agenturen für Arbeit zwischen Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- oder Prozessorientierung. In: Der moderne Staat, Jg. 7, H. 1, S. 215-235.
-
Begrenzte Reichweite: Die meisten Aufstocker bleiben trotz Mindestlohn bedürftig
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2014): Begrenzte Reichweite: Die meisten Aufstocker bleiben trotz Mindestlohn bedürftig. (IAB-Kurzbericht 07/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Curing the sick man: The German labour market on the way to good health?
Walwei, Ulrich (2014): Curing the sick man: The German labour market on the way to good health? (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 9 S.
-
"Aufstocker": Folge der Arbeitsmarktreformen?
Rudolph, Helmut (2014): "Aufstocker": Folge der Arbeitsmarktreformen? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 3, S. 207-217. DOI:10.5771/0342-300X-2014-3-207
-
Hartz sei Dank?
Jaenichen, Ursula & Thomas Rothe (2014): Hartz sei Dank? Stabilität und Entlohnung neuer Jobs nach Arbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 3, S. 227-235. DOI:10.5771/0342-300X-2014-3-227
-
Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern
Christoph, Bernhard, Johannes Pauser & Jürgen Wiemers (2014): Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern. Eine Untersuchung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. (IAB-Discussion Paper 09/2014), Nürnberg, 45 S.
-
Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe
Bartelheimer, Peter, Petra Kaps, Sandra Kotlenga, Kai Marquardsen, Nils Pagels, Juliane Achatz, Inna Becher, Claudia Wenzig, Julia Heinen, Stefanie Brinkwerth, Annegret Gonsior, Helmut Wulf & Luisa Baumgärtner (2014): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Erster Zwischenbericht 28.2.2014. Nürnberg, 269 S.
-
Sanctions for young welfare recipients
van den Berg, Gerard J., Arne Uhlendorff & Joachim Wolff (2014): Sanctions for young welfare recipients. In: Nordic Economic Policy Review H. 1, S. 177-208.
-
PES recruitment services for employers
Dietz, Martin, Holger Bähr & Christopher Osiander (2014): PES recruitment services for employers. (PES Dialogue Conference on targeted services for employers. Discussionpaper), Brüssel, 32 S.
-
Geplante Rentenreform: Größere Gerechtigkeit oder falsches Signal?
Fehr, Hans, Martin Werding, Axel Börsch-Supan, Alfred Boss, Jörg Asmussen, Enzo Weber & Markus Kurth (2014): Geplante Rentenreform: Größere Gerechtigkeit oder falsches Signal? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 5, S. 3-25.
-
Geplante Rentenreform: Gerechtigkeit vor Nachhaltigkeit
Weber, Enzo (2014): Geplante Rentenreform: Gerechtigkeit vor Nachhaltigkeit. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 67, H. 5, S. 18-22.
-
Das Verhältnis von Gesundheit und Arbeitsmarktstatus bei Wiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit
Reims, Nancy & Ulrike Bauer (2014): Das Verhältnis von Gesundheit und Arbeitsmarktstatus bei Wiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2014): Arbeit Gesundheit Rehabilitation : 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 10. bis 12. März 2014 in Karlsruhe. Tagungsband (DRV-Schriften, 103), S. 115-117.
-
Active labour market programmes for women with a partner
Kopf, Eva & Cordula Zabel (2014): Active labour market programmes for women with a partner. Challenge or replication of traditional gender roles. (IAB-Discussion Paper 06/2014), Nürnberg, 43 S.
-
Berufliche Umzugsentscheidungen in Partnerschaften
Auspurg, Katrin, Corinna Frodermann & Thomas Hinz (2014): Berufliche Umzugsentscheidungen in Partnerschaften. Eine experimentelle Prüfung von Verhandlungstheorie, Frame-Selektion und Low-Cost-These. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 66, H. 1, S. 21-50. DOI:10.1007/s11577-013-0244-3
-
Kombilöhne gegen Erwerbsarmut
Berthold, Norbert & Mustafa Coban (2014): Kombilöhne gegen Erwerbsarmut. Warum die USA erfolgreicher sind als Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 2, S. 118-124. DOI:10.1007/s10273-014-1635-4
-
Implementationsstudie zur Berliner Joboffensive
Egenolf, Dennis, Michael Fertig, Marco Puxi, Martin Rosemann & Marian Weimann (2014): Implementationsstudie zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 31. Juli 2013. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. (IAB-Forschungsbericht 01/2014), Nürnberg, 333 S.
-
Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve
Fuchs, Johann (2014): Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve. Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 8, H. 1-2, S. 33-48. DOI:10.1007/s11943-014-0138-5