Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Digitale und ökologische Transformation“

Treffer 724

  • Technology, wages and churning in Western Germany

    Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (1997): Technology, wages and churning in Western Germany. Estimates from the IAB-Establishment Panel. In: S. Laaksonen (Hrsg.) (1997): The evolution of firms and industries : international perspectives, S. 417-427.

  • Patterns of enterprise flexibility

    Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Jürgen Kühl, Manfred Lahner & Udo Lehmann (1997): Patterns of enterprise flexibility. IAB establishment panel results, Western Germany, 1993-95. In: IAB Labour Market Research Topics H. 24, S. 1-31.

  • Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft

    Meiß, Karl-Michael, Wolf-Dieter Grossmann & Stefan Fränzle (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 127-152.

  • Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze

    (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 211), Nürnberg, 253 S.

  • Computerberufe im System der dualen Berufsausbildung und die Zukunft der DV-Kaufleute

    Dostal, Werner, Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Joachim Häußler, Dieter Euler, Jürgen Schumacher & Henrik Schwarz (1996): Computerberufe im System der dualen Berufsausbildung und die Zukunft der DV-Kaufleute. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 20), Berlin, 117 S.

  • Flexibilität von Betrieben in Deutschland

    Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Jürgen Kühl, Manfred Lahner & Udo Lehmann (1996): Flexibilität von Betrieben in Deutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1993-1995. Beitrag zum OECD-Projekt "Flexible Enterprise". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 200), Nürnberg, 146 S.

  • Arbeitsmarkt für Computerberufe leicht erholt

    Dostal, Werner (1996): Arbeitsmarkt für Computerberufe leicht erholt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-14.

  • Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe

    Goldrian, G., Wolfgang Ruppert & Peter Schnur (1995): Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe. Alte Bundesländer, Herbst 1994 - Unternehmensbefragung. (IAB-Werkstattbericht 05/1995), Nürnberg, 32 S.

  • Frauen und Technik am Arbeitsplatz

    Dostal, Werner & Lothar Troll (1995): Frauen und Technik am Arbeitsplatz. Aspekte der Frauenbeschäftigung im Strukturwandel. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-19.

  • Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau

    Schnur, Peter (1995): Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung vom Herbst 1994. (IAB-Kurzbericht 04/1995), Nürnberg, 5 S.

  • Betriebliche Determinanten der Lohnhöhe und der übertariflichen Bezahlung

    Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1995): Betriebliche Determinanten der Lohnhöhe und der übertariflichen Bezahlung. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 62-75.

  • Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen

    Dostal, Werner (1995): Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen. Veränderungen für Personal- und Arbeitsmarkt. In: J. Berg & H. Gräber (Hrsg.) (1995): Outsourcing in der Informationstechnologie : eine strategische Management-Entscheidung, S. 117-135.

  • Die Informatisierung der Arbeitswelt

    Dostal, Werner (1995): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 528-543.

  • Was bringt die Spreizung der Löhne für den Arbeitsmarkt?

    Bellmann, Lutz (1995): Was bringt die Spreizung der Löhne für den Arbeitsmarkt? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 391-398.

  • Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung

    Dostal, Werner & Erhard Ulrich (1994): Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 172-194.

  • Arbeitswelt der Zukunft

    Klauder, Wolfgang (1994): Arbeitswelt der Zukunft. Megatrends und bildungspolitische Konsequenzen. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 339-345.

  • Berufswelt im Wandel

    Dostal, Werner (1994): Berufswelt im Wandel. Arbeitsformen in der Informationsgesellschaft. In: Personalführung, Jg. 27, H. 6, S. 498-505.

  • Expertensysteme und Beschäftigung

    Dostal, Werner (1993): Expertensysteme und Beschäftigung. Gibt es derzeit erkennbare Auswirkungen von Systemen Künstlicher Intelligenz auf Beschäftigung und Berufe? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 63-76.

  • Anmerkungen zur Tertiarisierung in den Küstenregionen

    Karr, Werner (1993): Anmerkungen zur Tertiarisierung in den Küstenregionen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), S. 60-69.

  • Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe

    Ruppert, Wolfgang & Peter Schnur (1993): Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe. Alte Bundesländer, Herbst 1992 - Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 07/1993), Nürnberg, 39 S.