Treffer 690
-
Verheißung oder Bedrohung?
Möller, Joachim (2016): Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. In: G. Bäcker, S. Lehndorff & C. Weinkopf (Hrsg.) (2016): Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten : Festschrift für Gerhard Bosch, S. 49-59. DOI:10.1007/978-3-658-12159-4_6
-
Industry 4.0 - job-producer or employment-destroyer?
Weber, Enzo (2016): Industry 4.0 - job-producer or employment-destroyer? (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 02/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Industrie 4.0: Jobmaschine oder Jobvernichterin?
Weber, Enzo (2016): Industrie 4.0: Jobmaschine oder Jobvernichterin? In: blog.arbeit-wirtschaft.at.
-
Mobiles und entgrenztes Arbeiten
(2015): Mobiles und entgrenztes Arbeiten. Bericht zum Monitor. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 460), Berlin, 35 S.
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz
Arnold, Daniel & Dana Müller (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz. Bericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 468), Berlin, 39 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. (IAB-Kurzbericht 24/2015), Nürnberg, 7 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 11/2015), Nürnberg, 32 S.
-
Mobiles und entgrenztes Arbeiten
(2015): Mobiles und entgrenztes Arbeiten. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 26 S.
-
Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Weber, Enzo & Gerd Zika (2015): Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 16/2015), Nürnberg, 7 S.
-
Industrie 4.0 ist weder eine Jobmaschine noch eine Beschäftigungsvernichterin
Weber, Enzo (2015): Industrie 4.0 ist weder eine Jobmaschine noch eine Beschäftigungsvernichterin. In: Ökonomenstimme H. 05.11.2015, S. 1-2.
-
Industrie 4.0: Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2015): Industrie 4.0: Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 11, S. 722-723. DOI:10.1007/s10273-015-1894-8
-
Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Wolter, Marc Ingo, Anke Mönnig, Markus Hummel, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier & Caroline Neuber-Pohl (2015): Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 08/2015), Nürnberg, 67 S.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2015): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. In: Energy policy, Jg. 86, H. November, S. 595-613. DOI:10.1016/j.enpol.2015.07.027
-
Beschäftigungswirkungen der Energiewende - ein Überblick
Janser, Markus, Florian Lehmer & Joachim Möller (2015): Beschäftigungswirkungen der Energiewende - ein Überblick. In: W. Lemb (Hrsg.) (2015): Welche Industrie wollen wir? : nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen, S. 193-214.
-
Verheißung oder Bedrohung?
Möller, Joachim (2015): Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. (IAB-Discussion Paper 18/2015), Nürnberg, 15 S.
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, Jens & Markus Janser (2015): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. (IAB-Discussion Paper 16/2015), Nürnberg, 30 S.
-
Arbeit und Qualifikation in der Green Economy
Helmrich, Robert, Manuel Schandock, Franziska Mohaupt, Christof Röttger, Gerd Zika, Ines Thobe & Ingo Wolter (2015): Arbeit und Qualifikation in der Green Economy. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2014,03), Dessau-Roßlau, 19 S.
-
Determinants of labor shortage - with particular focus on the German environmental sector
Horbach, Jens (2014): Determinants of labor shortage - with particular focus on the German environmental sector. (IAB-Discussion Paper 22/2014), Nürnberg, 19 S.
-
Die versteckten Gewinner der Energiewende
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): Die versteckten Gewinner der Energiewende. Lohnunterschiede im Bereich Erneuerbarer Energien. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 5 S.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 S.