Treffer 1.674
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2012
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2014): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2012. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2014), Nürnberg, 37 S.
-
Sanctions for young welfare recipients
Berg, Gerard J. van den, Arne Uhlendorff & Joachim Wolff (2014): Sanctions for young welfare recipients. In: Nordic Economic Policy Review H. 1, S. 177-208.
-
Auspendlerüberschuss trotz guter Lehrstellenversorgung in Ostdeutschland
Seibert, Holger & Mirko Wesling (2014): Auspendlerüberschuss trotz guter Lehrstellenversorgung in Ostdeutschland. Verschärfter Wettbewerb um Nachwuchskräfte fordert ländliche Regionen heraus. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 43, H. 2, S. 10-14.
-
Duale Ausbildung in Sachsen-Anhalt 2012: Nahezu jeder dritte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2014): Duale Ausbildung in Sachsen-Anhalt 2012: Nahezu jeder dritte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst. In: Zahlen, Daten, Fakten : aktuell, informativ, anschaulich. Monatsheft des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Jg. 25, H. 3, S. 3-8.
-
Early vocational orientation and close connexions to private enterprises in Germany - bridging young people into the labour market
Dietrich, Hans (2014): Early vocational orientation and close connexions to private enterprises in Germany - bridging young people into the labour market. (Peer country comments paper - Germany), Brüssel, 12 S.
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2012
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2014): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2012. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2014), Nürnberg, 36 S.
-
Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger?
Walwei, Ulrich (2014): Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger? In: PersonalDirekt Frankfurt, Jg. 7, H. 1, S. 8-9.
-
Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang
Schmillen, Achim & Heiko Stüber (2014): Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang. (IAB-Kurzbericht 01/2014), Nürnberg, 7 S.
-
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, Christopher (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405
-
Strategien der Marktrekrutierung
Grunau, Philipp, Anna Cristin Lewalder & Tom Wünsche (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 79-108.
-
Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung
Grunau, Philipp & Stefan Koscheck (2014): Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 143-174.
-
On government-subsidized training programs for older workers
Singer, Christine & Ott-Siim Toomet (2013): On government-subsidized training programs for older workers. (IAB-Discussion Paper 21/2013), Nürnberg, 30 S.
-
Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU: Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen
Singer, Christine (2013): Förderung der beruflichen Weiterbildung durch WeGebAU: Zuschuss kann den Weg in längere Beschäftigung ebnen. In: IAB-Forum H. 2, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1302W046
-
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende
Dietz, Martin, Peter Kupka & Philipp Ramos Lobato (2013): Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. Strukturen - Prozesse - Wirkungen. (IAB-Bibliothek 347), Bielefeld: Bertelsmann, 379 S. DOI:10.3278/300829w
-
Bisher keine Anzeichen einer Überakademisierung
Möller, Joachim (2013): Bisher keine Anzeichen einer Überakademisierung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 23, S. 11-14.
-
"Akademisierungswahn": Studieren zu viele?
Wanka, Johanna, Hans-Peter Kös, Axel Plünnecke, Joachim Möller, Wolfram F. Richter, Kerstin Schneider, Ludger Wößmann & Stefan Wolf (2013): "Akademisierungswahn": Studieren zu viele? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 23, S. 3-24.
-
Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden
Diener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2013): Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden. (IAB-Kurzbericht 24/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern
Bechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 S.
-
Die Beschäftigungsstabilität nach einer dualen Berufsausbildung
Buch, Tanja & Gabriele Wydra-Somaggio (2013): Die Beschäftigungsstabilität nach einer dualen Berufsausbildung. Wer startet erfolgreich in das Erwerbsleben? In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 133, H. 3, S. 409-438. DOI:10.3790/schm.133.3.409
-
Das Nebeneinander von AES und NEPS im Hinblick auf Weiterbildungsforschung
Hartmann, Josef, Merlind Eisermann, Miriam Gensicke & Florian Janik (2013): Das Nebeneinander von AES und NEPS im Hinblick auf Weiterbildungsforschung. Exkurs. In: F. Bilger, D. Gnahs, J. Hartmann & H. Kuper (Hrsg.) (2013): Weiterbildungsverhalten in Deutschland : Resultate des Adult Education Survey 2012, S. 343-350.