Treffer 3.788
-
Organisationskapital - eine tragfähige Metapher?
Ludewig, Oliver & Dieter Sadowski (2008): Organisationskapital - eine tragfähige Metapher? In: W. Matiaske & G. Grözinger (Hrsg.) (2008): Sozialkapital: eine (un)bequeme Kategorie (Ökonomie und Gesellschaft : Jahrbuch, 20), S. 179-209.
-
The relative effectiveness of selected active labour market programmes and the common support problem
Stephan, Gesine & André Pahnke (2008): The relative effectiveness of selected active labour market programmes and the common support problem. (IZA discussion paper 3767), Bonn, 35 S.
-
Welche Betriebe werden verlagert?
Brixy, Udo (2008): Welche Betriebe werden verlagert? Beweggründe und Bedeutung von Betriebsverlagerungen in Deutschland. (IAB-Discussion Paper 39/2008), Nürnberg, 34 S.
-
From potential to real entrepreneurship
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2008): From potential to real entrepreneurship. (IAB-Discussion Paper 32/2008), Nürnberg, 36 S.
-
The analysis of firms and employees
Bender, Stefan, Julia Lane, Kathryn Shaw, Fredrik Andersson & Till von Wachter (Hrsg.) (2008): The analysis of firms and employees. Quantitative and qualitative approaches. (National Bureau of Economic Research. Conference report), Chicago u.a.: University of Chicago Press, 386 S.
-
Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften?
Janik, Florian (2008): Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften? Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.
-
Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs
Fischer, Gabriele, Vera Dahms, Sebastian Bechmann, Frauke Bilger, Marek Frei, Jürgen Wahse & Iris Möller (2008): Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2007. (IAB-Forschungsbericht 03/2008), Nürnberg, 93 S.
-
Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit
Dressel, Kathrin (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt : Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg, S. 38-53.
-
KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik
Bauer, Thomas K., Alexandra Schmucker & Matthias Vorell (2008): KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 199-221.
-
Betriebliche Berufsausbildung: Wo Ausbildungspotenzial noch brach liegt
Frei, Marek & Florian Janik (2008): Betriebliche Berufsausbildung: Wo Ausbildungspotenzial noch brach liegt. (IAB-Kurzbericht 19/2008), Nürnberg, 6 S.
-
Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr
Wolff, Joachim & Katrin Hohmeyer (2008): Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr. (IAB-Kurzbericht 02/2008), Nürnberg, 8 S.
-
Minimum wages, wage dispersion and unemployment
Garloff, Alfred (2008): Minimum wages, wage dispersion and unemployment. A review on new search models. (IAB-Discussion Paper 33/2008), Nürnberg, 40 S.
-
Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse?
Koller, Lena, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2008): Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 305-326.
-
Regionaler Vergleich: An manchen Orten fällt das Gründen leichter
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2008): Regionaler Vergleich: An manchen Orten fällt das Gründen leichter. (IAB-Kurzbericht 10/2008), Nürnberg, 8 S.
-
Erwerbsarbeit heute: Auf neuen Spuren unterwegs
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2008): Erwerbsarbeit heute: Auf neuen Spuren unterwegs. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-9.
-
Ausbildungsmarkt: Bonus als Entspannungsmittel
Dietrich, Hans, Martin Dietz, Michael Stops & Ulrich Walwei (2008): Ausbildungsmarkt: Bonus als Entspannungsmittel. In: IAB-Forum H. 2, S. 66-69.
-
The minimum wage in the dominant firm model
Shilov, Andrey & Boris Tourovsky (2008): The minimum wage in the dominant firm model. (IAB-Discussion Paper 23/2008), Nürnberg, 10 S.
-
Zeitarbeit in Schleswig-Holstein
Buch, Tanja, Niels Janzen & Annekatrin Niebuhr (2008): Zeitarbeit in Schleswig-Holstein. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Strukturen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 05/2008), Kiel, 50 S.
-
Weiterbildungsbeteiligung Älterer in KMU in Deutschland
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2008): Weiterbildungsbeteiligung Älterer in KMU in Deutschland. In: W. Sesselmeier, J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2008): Weiter Bildung! : berufliche Weiterbildung Älterer in kleinen und mittleren Unternehmen (Loccumer Protokolle, 2007,61), S. 57-74.
-
Praktika und betriebliche Personalpolitik
Hohendanner, Christian & Florian Janik (2008): Praktika und betriebliche Personalpolitik. Verbreitung und Nutzungsintensität von Praktika in deutschen Betrieben. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 4, S. 471-487.