Treffer 3.897
-
The spatial analysis of the employment effect of the minimum wage in a recession
Dolton, Peter, Chiara Rosazza Bondibene & Michael Stops (2012): The spatial analysis of the employment effect of the minimum wage in a recession. The case of the UK 1999-2010. (Research reports commissioned for the Low Pay Commission Report 2012), London, 61 S.
-
Einfacharbeit in der Krise?
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2011): Einfacharbeit in der Krise? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 188-205. DOI:10.1515/arbeit-2011-0305
-
Ökonometrie vs. Projektdesign
Schneider, Hilmar, Arne Uhlendorff & Klaus F. Zimmermann (2011): Ökonometrie vs. Projektdesign. Lehren aus der Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des Workfare-Konzepts. (IZA discussion paper 5599), Bonn, 25 S.
-
Die Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten nach den Hartz-Reformen
Rebien, Martina & Anja Kettner (2011): Die Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten nach den Hartz-Reformen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 5, S. 218-225. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-218
-
Betriebliche Personalsuche und Stellenbesetzungen: Neueinstellungen gelingen am besten über persönliche Kontakte
Dietz, Martin, Christof Röttger & Jörg Szameitat (2011): Betriebliche Personalsuche und Stellenbesetzungen: Neueinstellungen gelingen am besten über persönliche Kontakte. (IAB-Kurzbericht 26/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitnehmerüberlassung: In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Beschäftigung
Jahn, Elke J. & Michael Rosholm (2011): Arbeitnehmerüberlassung: In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 01/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Lohndifferenzial Zeitarbeit
Lehmer, Florian & Kerstin Ziegler (2011): Lohndifferenzial Zeitarbeit. Nürnberg, 3 S.
-
Arbeitskräftemangel bei Fachkräften?
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): Arbeitskräftemangel bei Fachkräften? Eine Klärung arbeitsmarktrelevanter Begrifflichkeiten. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 3, S. 12-14.
-
Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation
Addison, John T., Paulino Teixeira, Alex Bryson & André Pahnke (2011): Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation. (NIESR discussion paper 382), London, 37 S.
-
Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin
Gartner, Hermann, Christian Merkl & Thomas Rothe (2011): Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin. Nürnberg, 13 S.
-
Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. (IAB-Kurzbericht 08/2011), Nürnberg, 7 S.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2011): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 5, S. 242-247. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-242
-
Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis
Bellmann, Lutz & Hans-Dieter Gerner (2011): Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis. In: H. Immervoll, A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.) (2011): Who loses in the downturn? : economic crisis, employment and income distribution (Research in Labor Economics, 32), S. 181-206. DOI:10.1108/S0147-9121(2011)0000032009
-
Ungenutzte Potenziale in der Teilzeit: Viele Frauen würden gerne länger arbeiten
Wanger, Susanne (2011): Ungenutzte Potenziale in der Teilzeit: Viele Frauen würden gerne länger arbeiten. (IAB-Kurzbericht 09/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung
Garloff, Alfred & Jan Machnig (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 S.
-
Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion
Steinke, Joß & Ulrich Walwei (2012): Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion. In: W. Hanesch & H. Fukawa (Hrsg.) (2012): Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : ein deutsch-japanischer Vergleich, S. 293-316.
-
The selectiveness of the entrepreneurial process
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2012): The selectiveness of the entrepreneurial process. In: Journal of Small Business Management : JSBM, Jg. 50, H. 1, S. 105-131. DOI:10.1111/j.1540-627X.2011.00346.x
-
Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit
Müller, Anne, Martina Rebien & Michael Stops (2011): Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit. Ergebnisse aus der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Stellungnahme 10/2011), Nürnberg, 17 S.
-
Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen
Schwengler, Barbara & Lutz Bellmann (2011): Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen. In: IAB-Forum H. 2, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1102W046
-
Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung: Selbst die Finanzkrise sorgt nicht für stärkere Verbreitung
Bellmann, Lutz & Iris Möller (2011): Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung: Selbst die Finanzkrise sorgt nicht für stärkere Verbreitung. (IAB-Kurzbericht 17/2011), Nürnberg, 8 S.