Treffer 3.788
-
The administration and impact of a national minimum wage
Dolton, Peter (2012): The administration and impact of a national minimum wage. Lessons for Germany. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 201-208. DOI:10.1007/s12651-012-0121-y
-
Leistungsansprüche bei kurzen Beschäftigungszeiten: Arbeitslosengeld - wie lange man dafür arbeiten muss
Jahn, Elke & Gesine Stephan (2012): Leistungsansprüche bei kurzen Beschäftigungszeiten: Arbeitslosengeld - wie lange man dafür arbeiten muss. (IAB-Kurzbericht 19/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Effects of double qualifications on various dimensions of job satisfaction
Bellmann, Lutz & Jens Stephani (2012): Effects of double qualifications on various dimensions of job satisfaction. In: Empirical Research in Vocational Education and Training, Jg. 4, H. 2, S. 95-114.
-
Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality
Card, David, Jörg Heining & Patrick Kline (2012): Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality. (NBER working paper 18522), Cambridge, Mass., 79 S. DOI:10.3386/w18522
-
Zur Mindestlohn-Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern
Möller, Joachim & Michael Stops (2012): Zur Mindestlohn-Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern. Lohn- und Beschäftigungswirkungen von allgemeinverbindlichen Lohnuntergrenzen. Schriftliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landtags Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Stellungnahme 06/2012), Nürnberg, 13 S.
-
Mindestlohnregelungen im Maler- und Lackiererhandwerk
Boockmann, Bernhard, Michael Neumann & Pia Rattenhuber (2012): Mindestlohnregelungen im Maler- und Lackiererhandwerk. Eine Wirkungsanalyse. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 331-353. DOI:10.1007/s12651-012-0120-z
-
Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality
Card, David, Jörg Heining & Patrick Kline (2012): Workplace heterogeneity and the rise of West German wage inequality. (IAB-Discussion Paper 26/2012), Nürnberg, 77 S.
-
Innovationen in Deutschland und Sachsen
Crimmann, Andreas & Katalin Evers (2012): Innovationen in Deutschland und Sachsen. Der Erfolg hat viele Väter. In: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Chemnitz (Hrsg.) (2012): Intelligent vernetzte Arbeits- und Fabriksysteme (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Sonderheft, 18), S. 411-418.
-
Wage effects of works councils and opening clauses
Ellguth, Peter, Hans-Dieter Gerner & Jens Stegmaier (2014): Wage effects of works councils and opening clauses. The German case. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 35, H. 1, S. 95-113. DOI:10.1177/0143831X12463171
-
Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg
Wiethölter, Doris (2012): Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg. Die Bindung der Ausbildungsabsolventen an den Beruf: Ausgewählte Gesundheitsberufe im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2012), Nürnberg, 37 S.
-
Resisting the crisis: short-time work in Germany
Crimmann, Andreas, Frank Wießner & Lutz Bellmann (2012): Resisting the crisis: short-time work in Germany. In: International Journal of Manpower, Jg. 33, H. 8, S. 877-900. DOI:10.1108/01437721211280362
-
Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants?
Jahn, Elke & Michael Rosholm (2013): Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants? In: Economics Letters, Jg. 118, H. 1, S. 225-228. DOI:10.1016/j.econlet.2012.10.029
-
Innovationsstandort Sachsen: Eine High-Tech-Region Deutschlands
Crimmann, Andreas & Katalin Evers (2012): Innovationsstandort Sachsen: Eine High-Tech-Region Deutschlands. Ergebnisse aus dem Projekt "Innovationen in Sachsen". (IAB-Projektbericht 1237/2012), Nürnberg, 62 S.
-
Cultural diversity and plant level productivity
Trax, Michaela, Stephan Brunow & Jens Suedekum (2012): Cultural diversity and plant level productivity. (CReAM discussion paper 2012,23), London, 43 S.
-
Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung
Pohl, Carsten & Georg Sieglen (2012): Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 43, H. 4, S. 40-49.
-
Neue Typisierung: Regionale Ausbildungsmärkte verändern sich
Kleinert, Corinna & Thomas Kruppe (2012): Neue Typisierung: Regionale Ausbildungsmärkte verändern sich. (IAB-Kurzbericht 17/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Industrial structure and regional employment dynamics
Dauth, Wolfgang (2012): Industrial structure and regional employment dynamics. (IAB-Bibliothek 335), Bielefeld: Bertelsmann, 131 S. DOI:10.3278/300781w
-
Entwicklung der offenen Stellen: Überlagerung von Konjunktur und Struktur
Kettner, Anja & Sabine Klinger (2012): Entwicklung der offenen Stellen: Überlagerung von Konjunktur und Struktur. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 92, H. 10, S. 712-714.
-
Estimating the wage premium of collective wage contracts
Gürtzgen, Nicole (2012): Estimating the wage premium of collective wage contracts. Evidence from longitudinal linked employer-employee data. (ZEW discussion paper 2012-073), Mannheim, 38 S.
-
Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung
Achatz, Juliane, Kerstin Bruckmeier, Tanja Buch, Carola Burkert, Hans Dietrich, Martin Dietz, Alfred Garloff, Stefanie Gundert, Stefan Hell, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Corinna Kleinert, Lena Koller, Florian Lehmer, Britta Matthes, Annekatrin Niebuhr, Brigitte Schels, Mark Trappmann, Ulrich Walwei, Rüdiger Wapler & Kerstin Ziegler (2012): Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), S. 141-203. DOI:10.3278/300776W141