Treffer 3.924
-
Part-time subsidies and maternal reemployment: Evidence from a difference-in-differences analysis
Zimmert, Franziska & Michael Zimmert (2024): Part-time subsidies and maternal reemployment: Evidence from a difference-in-differences analysis. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 39, H. 6, S. 1149-1171. DOI:10.1002/jae.3072
-
Is My Wage Fair? : Validating Fairness Perceptions Among Women and Men
Diehl, Claudia, Julia Lang, Susanne Strauss & Ole Brüggemann (2024): Is My Wage Fair? : Validating Fairness Perceptions Among Women and Men. (Working Paper Series / Universität Konstanz, Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality' 33), Konstanz, 33 S. DOI:10.48787/kops/352-2-ic19t4vrxlek9
-
Skill Supply, Technology Diffusion and the Labor Market
Stepanok, Ignat & Mewael F. Tesfaselassie (2024): Skill Supply, Technology Diffusion and the Labor Market. In: German Economic Review, Jg. 25, H. 2, S. 101-125. DOI:10.1515/ger-2023-0098
-
Who Perceives Lower Wages for Women to be Fair? How Perceptions of the Fairness of Men’s and Women’s Wages Vary by Firm and Workplace Characteristics
Strauss, Susanne, Ole Brüggemann & Julia Lang (2024): Who Perceives Lower Wages for Women to be Fair? How Perceptions of the Fairness of Men’s and Women’s Wages Vary by Firm and Workplace Characteristics. (Working Paper Series / Universität Konstanz, Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality' 29), Konstanz, 33 S. DOI:10.48787/kops/352-2-sofyhpevr9ys3
-
Organized Labor Versus Robots? Evidence from Micro Data
Findeisen, Sebastian, Wolfgang Dauth & Oliver Schlenker (2024): Organized Labor Versus Robots? Evidence from Micro Data. (CEPR discussion paper / Centre for Economic Policy Research 19192), London, 31 S.
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken (Serie Arbeitskräftesicherung )
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2024): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum H. 25.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240625.01
-
Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden
Fitzenberger, Bernd, Ute Leber & Barbara Schwengler (2024): Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden. In: IAB-Forum H. 19.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240619.01
-
Betriebe in der ökologischen Transformation
Hohendanner, Christian, Markus Janser & Florian Lehmer (2024): Betriebe in der ökologischen Transformation. (IAB-Forschungsbericht 13/2024), Nürnberg, 24 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2413
-
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise. Chancen der Beschäftigung Älterer im disruptiven Arbeitsmarkt
Brandl, Sebastian, Tülin Engin-Stock, Ute Leber, Ingo Matuschek & Astrid Mayerböck (2024): Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise. Chancen der Beschäftigung Älterer im disruptiven Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 11/2024), Nürnberg, 57 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2411
-
Homeoffice aus betrieblicher Perspektive: gekommen um zu bleiben
Grunau, Philipp & Stefanie Wolter (2024): Homeoffice aus betrieblicher Perspektive: gekommen um zu bleiben. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 636), Berlin, 34 S.
-
IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr
Kubis, Alexander (2024): IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr. In: IAB-Forum H. 06.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240606.01
-
Plant-level adjustments to imports and exports at the extensive margin
Hauptmann, Andreas, Hans-Jörg Schmerer & Benjamin Schwanebeck (2024): Plant-level adjustments to imports and exports at the extensive margin. In: China economic review, Jg. 87. DOI:10.1016/j.chieco.2024.102212
-
Do employers learn more from referrals than from other recruitment channels?
Gürtzgen, Nicole & Laura Pohlan (2024): Do employers learn more from referrals than from other recruitment channels? In: Labour Economics, Jg. 89. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102574
-
Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten
Dummert, Sandra, Anja-Kristin Abendroth-Sohl, Lena Hipp & Yvonne Lott (2024): Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten. In: IAB-Forum H. 28.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240528.01
-
Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck
Kubis, Alexander (2024): Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck. In: Kirche + Leben H. 27.05.2024.
-
Entwicklung und Dynamik des touristischen Arbeitsmarktes in Bayern seit 2019
Bartl, Elisabeth, Udo Brixy & Pauline Metzinger (2024): Entwicklung und Dynamik des touristischen Arbeitsmarktes in Bayern seit 2019. (IAB-Forschungsbericht 10/2024), Nürnberg, 32 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2410
-
Fach- und Arbeitskräftemangel ohne Ende?
Fitzenberger, Bernd, Karolin Hiesinger & Julia Holleitner (2024): Fach- und Arbeitskräftemangel ohne Ende? Was dagegen hilft - und was nicht. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 74, H. 22-23, S. 4-10.
-
Betriebliche Weiterbildung für gefördert Beschäftigte: Befragungsergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild
Bömmel, Nadja (2024): Betriebliche Weiterbildung für gefördert Beschäftigte: Befragungsergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild. In: IAB-Forum H. 22.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240522.01
-
Zunehmende Fachkräfteengpässe - Warum sind ländliche Räume besonders betroffen?
Buch, Tanja, Michaela Fuchs, Janina Helm, Annekatrin Niebuhr, Jan Cornelius Peters & Georg Sieglen (2024): Zunehmende Fachkräfteengpässe - Warum sind ländliche Räume besonders betroffen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 5, S. 323-328. DOI:10.2478/wd-2024-0088
-
Von der jüngsten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns waren 18 Prozent der Betriebe und 5 Prozent der Beschäftigten betroffen
Georgieva, Kalina & Christian Hohendanner (2024): Von der jüngsten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns waren 18 Prozent der Betriebe und 5 Prozent der Beschäftigten betroffen. In: IAB-Forum H. 16.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240516.01