Treffer 3.932
-
Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works?
Konle-Seidl, Regina (2017): Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works? (IAB-Discussion Paper 17/2017), Nürnberg, 24 S.
-
Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg
Carstensen, Jeanette, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2017): Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg. Die Entwicklung zwischen 2000 und 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2017), Nürnberg, 27 S.
-
Langfristige Entwicklung von Angebot und Bedarf auf dem Arbeitsmarkt - Berufsfeldprojektionen für soziale und Gesundheitsberufe bis 2030
Helmrich, Robert & Gerd Zika (2017): Langfristige Entwicklung von Angebot und Bedarf auf dem Arbeitsmarkt - Berufsfeldprojektionen für soziale und Gesundheitsberufe bis 2030. In: E. Schlemmer, A. Lange & L. Kuld (Hrsg.) (2017): Handbuch Jugend im demografischen Wandel : Konsequenzen für Familie, Bildung und Arbeit, S. 226-242.
-
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Weber, Enzo (2017): Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 5, S. 372-374. DOI:10.1007/s10273-017-2146-x
-
Marginal employment for welfare recipients: stepping stone or obstacle?
Lietzmann, Torsten, Paul Schmelzer & Jürgen Wiemers (2017): Marginal employment for welfare recipients: stepping stone or obstacle? In: Labour, Jg. 31, H. 4, S. 394-414. DOI:10.1111/labr.12098
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Stabler, Jochen, Anne Otto, Gabriele Wydra-Somaggio & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2017), Nürnberg, 41 S.
-
Weiterbildung in KMU - Wie entwickeln sich die Teilnahmechancen der Beschäftigten?
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2017): Weiterbildung in KMU - Wie entwickeln sich die Teilnahmechancen der Beschäftigten? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 8-12.
-
Homeoffice erobert die Arbeitswelt
Müller, Dana & Stefanie Wolter (2017): Homeoffice erobert die Arbeitswelt. Gastbeitrag. In: Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz H. 28.04.2017, S. 23.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland
Lehmer, Florian & Britta Matthes (2017): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2017), Nürnberg, 7 S.
-
LPP-Linked Personnel Panel survey data linked with administrative data of the IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014
Broszeit, Sandra, Corinna Frodermann, Philipp Grunau & Stefanie Wolter (2017): LPP-Linked Personnel Panel survey data linked with administrative data of the IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014. (FDZ-Datenreport 03/2017 (en)), Nürnberg, 64 S.
-
LPP-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014
Broszeit, Sandra, Corinna Frodermann, Philipp Grunau & Stefanie Wolter (2017): LPP-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014. (FDZ-Datenreport 03/2017 (de)), Nürnberg, 63 S.
-
Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen
Vom Berge, Philipp & Enzo Weber (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 S.
-
15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen
Bennewitz, Emanuel (2017): 15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen. Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2017), Nürnberg, 40 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum?
Dengler, Katharina (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 7, S. 9-12.
-
Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 S.
-
The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level
Horbach, Jens & Jojo Jacob (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, Franziska, Manja Zillmann, Katharina Dengler, Jacqueline Michel & Tanja Buch (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 S.
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, Joachim & Ulrich Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 S. DOI:10.3278/300936w
-
Do changes in regulation affect temporary agency workers' job satisfaction?
Busk, Henna, Christine Dauth & Elke J. Jahn (2017): Do changes in regulation affect temporary agency workers' job satisfaction? In: Industrial Relations, Jg. 56, H. 3, S. 514-544. DOI:10.1111/irel.12184
-
Capital stock approximation with the perpetual inventory method: An update
Müller, Steffen (2017): Capital stock approximation with the perpetual inventory method: An update. (FDZ-Methodenreport 05/2017 (en)), Nürnberg, 8 S.