Treffer 2.490
- 
        "Akademisierungswahn": Studieren zu viele?Wanka, Johanna, Hans-Peter Kös, Axel Plünnecke, Joachim Möller, Wolfram F. Richter, Kerstin Schneider, Ludger Wößmann & Stefan Wolf (2013): "Akademisierungswahn": Studieren zu viele? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 23, S. 3-24. 
- 
        Arbeitskräftebedarf und Fachkräfteengpässe in EuropaKettner, Anja (2013): Arbeitskräftebedarf und Fachkräfteengpässe in Europa. Neu erschlossene Datenquellen und empirische Befunde. In: J. Kromphardt (Hrsg.) (2013): Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 07), S. 263-286. 
- 
        Beschäftigungsmuster von Frauen und MännernBechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 S. 
- 
        Mini- und Midijobs in DeutschlandBerthold, Norbert & Mustafa Coban (2013): Mini- und Midijobs in Deutschland. Lohnsubventionierung ohne Beschäftigungseffekte? In: (2013): Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 64, S. 289-323. 
- 
        Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt LeipzigWeyh, Antje, Anja Pohl & Uwe Sujata (2014): Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt Leipzig. In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.) (2014): Statistischer Quartalsbericht III/2013, S. 34-41. 
- 
        Konsequenzen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt: Ende der Arbeitslosigkeit nicht in Sicht?Möller, Joachim & Ulrich Walwei (2013): Konsequenzen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt: Ende der Arbeitslosigkeit nicht in Sicht? In: H. Hinte & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2013): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt : wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1292), S. 114-141. 
- 
        Gründe für die wachsende LohnspreizungLudsteck, Johannes (2013): Gründe für die wachsende Lohnspreizung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Kurz & bündig), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in DeutschlandSchwengler, Barbara (2013): Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 22/2013), Nürnberg, 7 S. 
- 
        Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcityBossler, Mario (2013): Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity. (IAB-Discussion Paper 19/2013), Nürnberg, 26 S. 
- 
        Looking beyond the bridge: How temporary agency employment affects labor market outcomesJahn, Elke J. & Michael Rosholm (2014): Looking beyond the bridge: How temporary agency employment affects labor market outcomes. In: European Economic Review, Jg. 65, H. January, S. 108-125. DOI:10.1016/j.euroecorev.2013.11.001 
- 
        Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008Bellmann, Lutz, Philipp Grunau, Friederike Maier & Günter Thiele (2013): Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 3, S. 77-87. DOI:10.3790/sfo.62.3.77 
- 
        Is it possible to compensate for the decreasing labour supply by increasing working hours?Fuchs, Johann, Susanne Wanger & Brigitte Weber (2013): Is it possible to compensate for the decreasing labour supply by increasing working hours? In: M. Radvansky & I. Lichner (Hrsg.) (2013): Impacts of ageing on public finances and labour marekts in EU regions : theoretical models and empirical analyses, S. 129-140. 
- 
        Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2013): Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060. (IAB-Forschungsbericht 10/2013), Nürnberg, 52 S. 
- 
        Ausbau auf solidem Fundament: Was am Arbeitsmarkt angepackt werden mussDietz, Martin, Joachim Möller, Ulrich Walwei & Enzo Weber (2013): Ausbau auf solidem Fundament: Was am Arbeitsmarkt angepackt werden muss. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 1-22. DOI:10.3278/IFO130SW 
- 
        Do fixed-term and temporary agency workers feel socially excluded?Gundert, Stefanie & Christian Hohendanner (2014): Do fixed-term and temporary agency workers feel socially excluded? Labour market integration and social well-being in Germany. In: Acta sociologica, Jg. 57, H. 2, S. 135-152. DOI:10.1177/0001699313496588 
- 
        Occupational change and status mobilityBethmann, Arne (2013): Occupational change and status mobility. The detrimental effects of unemployment and the loss of occupation specific human capital. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 4, S. 307-319. DOI:10.1007/s12651-013-0147-9 
- 
        Die Verflüssigung von ArbeitKawalec, Sandra & Wolfgang Menz (2013): Die Verflüssigung von Arbeit. Crowdsourcing als unternehmerische Reorganisationsstrategie - das Beispiel IBM. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 6, H. 2, S. 5-23. 
- 
        Die Ausweitung der Zwischenzone. Erwerbsarbeit im Zeichen der neuen ArbeitsmarktpolitikGrimm, Natalie, Andreas Hirseland & Berthold Vogel (2013): Die Ausweitung der Zwischenzone. Erwerbsarbeit im Zeichen der neuen Arbeitsmarktpolitik. In: Soziale Welt, Jg. 64, H. 3, S. 249-268. 
- 
        Fachkräfte gesucht - Rekrutierungsprobleme im GesundheitswesenHimsel, Carina, Anne Müller, Michael Stops & Ulrich Walwei (2013): Fachkräfte gesucht - Rekrutierungsprobleme im Gesundheitswesen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 8/9, S. 216-226. DOI:10.3790/sfo.62.8-9.216 
- 
        Arbeitsmarkt in der demografischen Falle? Nicht wenn die Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Akteure berücksichtigt werdenHelmrich, Robert & Gerd Zika (2013): Arbeitsmarkt in der demografischen Falle? Nicht wenn die Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Akteure berücksichtigt werden. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online H. Spezial Nr. 6 - HT2013, S. 1-23. 
