Treffer 2.240
- 
        Job-Center in NiedersachsenRebenstorf, Jan (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 59-94. 
- 
        Wege aus der ArbeitsmarktkriseKoch, Susanne, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Gerd Zika (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise. Finanzpolitik, Ordnungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und Tarifpolitik auf dem Prüfstand. (IAB-Werkstattbericht 11/2002), Nürnberg, 49 S. 
- 
        Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in DeutschlandFehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in Deutschland. Mannheim, 20 S. 
- 
        Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-JobsEmmerich, Knut (2002): Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 82, H. 10, S. 597-602. 
- 
        Zur Wirkungsforschung aktiver ArbeitsmarktpolitikBrinkmann, Christian & Frank Wießner (2002): Zur Wirkungsforschung aktiver Arbeitsmarktpolitik. Neue Herausforderungen für Monitoring und Evaluation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 373-386. 
- 
        Fachkräftemangel trotz hoher ArbeitslosigkeitKölling, Arnd (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 8-9. 
- 
        Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und FachkräftebedarfBellmann, Lutz, Arnd Kölling & Ute Leber (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 4, S. 108-109. 
- 
        Experimente in der Arbeitsmarktpolitik?Trube, Achim & Frank Luschei (2002): Experimente in der Arbeitsmarktpolitik? Über die Implementation, Durchführung und Evaluation eines Modellprojekts im Experimental-Kontrollgruppen-Design. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 21-57. 
- 
        Das "ESF-BA-Programm 2000-2006" und seine Umsetzung im ersten JahrDeeke, Axel, Thomas Kruppe, Petra Müller & Werner Schuler (2002): Das "ESF-BA-Programm 2000-2006" und seine Umsetzung im ersten Jahr. (IAB-Werkstattbericht 05/2002), Nürnberg, 39 S. 
- 
        Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"Deeke, Axel, Thomas Kruppe, Beate Kurtz, Petra Müller, Martina Oertel & Werner Schuler (2002): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Zweiter Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, Getr. Sz. 
- 
        Bisher erreichte Zielgruppen in den CAST-ModellarbeitsämternHollederer, Alfons & Helmut Rudolph (2002): Bisher erreichte Zielgruppen in den CAST-Modellarbeitsämtern. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 06), Bonn, 28 S. 
- 
        Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale BeschäftigungBlien, Uwe, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 13/2002), Nürnberg, 5 S. 
- 
        Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher WeiterbildungZängle, Michael (2002): Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher Weiterbildung. Eine exemplarische Untersuchung zur Durchlässigkeit von Bildungsmaßnahmen gegenüber dem Beschäftigungssystem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 352-370. 
- 
        Soziale Experimente und ModellversucheMüntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Soziale Experimente und Modellversuche. Ein Beitrag zur Evaluation von Neuansätzen in der Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 415-427. 
- 
        Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-TransitionDietrich, Hans, Heike Behle, Rudolf Böhm, Lutz Eigenhüller & Thomas Rothe (2002): Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition. Nürnberg, 27 S. 
- 
        Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer ModellsHollederer, Alfons, Bruno Kaltenborn, Helmut Rudolph, Achim Vanselow, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2002): Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer Modells. 2. Zwischenbericht. (Forschungsverbund CAST, 2. Zwischenbericht), Nürnberg, 201 S. 
- 
        Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich?Eichhorst, Werner (2002): Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 46/47, S. 22-31. 
- 
        Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten WirtschaftWalwei, Ulrich (2002): Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft. Begründungs- und Wirkungszusammenhänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 159-169. 
- 
        MikroevaluationJaenichen, Ursula (2002): Mikroevaluation. Bildung von Vergleichsgruppen zur Schätzung individueller Förderwirkungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 387-397. 
- 
        Kombilöhne im internationalen VergleichKaltenborn, Bruno & Lars Pilz (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 S. 
