Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit (BA), führt eine Online-Befragung zu seinem deutsch- und englischsprachigen Internet-Auftritt durch, um sein Webangebot noch besser auf die Anforderungen und Bedarfe der Nutzenden abzustimmen. Ziel ist es, Informationen über Qualität und Vielfalt des Angebots, Verständlichkeit, Motivation der Nutzung und mögliche Bedarfe zu gewinnen, um das Webangebot des IAB weiter zu verbessern.
Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?
Die Teilnahme an der Online-Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Damit das IAB mit seinem deutsch- und englischsprachigen Internet-Auftritt den Bedürfnissen der Nutzenden gerecht werden kann, ist es jedoch sehr wichtig, dass möglichst viele von Ihnen an der Erhebung mitwirken. Deshalb bitten wir Sie, an dieser Befragung teilzunehmen und uns dadurch bei der Weiterentwicklung unseres Webangebots zu unterstützen.
Wie läuft die Befragung ab?
Die Online-Befragung läuft bis zum 10. Oktober 2025. Sie wird von dem vom IAB beauftragten Dienstleister Rhenus :people! Solingen GmbH/TEMA Marketing-Service durchgeführt und ausgewertet.
Ihre Angaben sind anonym. Bis zum endgültigen Absenden der Befragungseingaben (Befragungsdaten) auf der letzten Seite besteht jederzeit die Möglichkeit, die Teilnahme abzubrechen. Diese Datensätze gelangen nicht in die Weiterverarbeitung und werden gelöscht. Es besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen.
Sie können zwischen einem Fragebogen in deutscher oder in englischer Sprache wählen. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten. Sie geben Ihre Antworten in den Computer oder in Ihr mobiles Endgerät durch Eingabe der zutreffenden Angabe ein und haben die Möglichkeit, zwischen den Fragen zu navigieren.
Ist der Datenschutz gewährleistet?
Für die Befragung wird ein Internetbrowser mit verschlüsselter Verbindung verwendet. Ihre Angaben werden während der Online-Befragung automatisch und anonym gespeichert. Angaben zu persönlichen Kontaktinformationen (E-Mail, Adresse) werden nicht erhoben. Es werden keine Hostnamen und keine IP-Adressen ermittelt und in den Umfrageergebnissen gespeichert. Es werden keine Geräteinformationen und keine Standortinformationen ermittelt.
Die Befragung wird nicht personenbezogen ausgewertet. Die Antworten lassen sich einzelnen Teilnehmenden nicht zuordnen. Angaben in Freitextfeldern werden aufbereitet und in Kategorien zusammengefasst; das Ergebnis enthält ebenfalls keine personenbezogenen Daten.
Die über die Online-Befragung erhobenen Daten werden anonymisiert bis zum Abschluss der Befragung auf dem Server des vom IAB beauftragten Dienstleisters Rhenus :people! Solingen GmbH/TEMA Marketing-Service gespeichert. Alle Antworten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die Befragungsergebnisse werden ausschließlich für die Weiterentwicklung des Webangebots des IAB verwendet.
Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.