Springe zum Inhalt

Publikation

Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden

Beschreibung

"Während in Deutschland die Beschäftigung seit einigen Jahren zurückgeht und die Arbeitslosigkeit neue beängstigende Höhepunkte erreicht, gilt dies nicht für die USA oder für die Niederlande. Die Arbeitsmarktergebnisse sind inzwischen beeindruckend, die negativen Seiten eines ungebremsten Wettbewerbskapitalismus wie in den USA - Armut und Kriminalität - konnten anscheinend vermieden werden und die mehr oder weniger einschneidenden Reformen wurden im Konsens zwischen Regierung und den Sozialpartnern getroffen und von breiten Schichten der Gesellschaft akzeptiert. Es lohnt sich also, einen Blick über die Grenzen zu werfen und die Hintergründe dieses "Beschäftigungswunders" zu durchleuchten. Begonnen wird mit einer Darstellung der Entwicklung und Struktur der Arbeitslosigkeit und der Beschäftigung. Dann folgt eine kurze Übersicht zu den durchgeführten Reformen, die zum Erfolg des "Polder-Modells" beigetragen haben. Zum Schluß wird versucht, das Fazit zu ziehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Werner, Heinz (1998): Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden. Welche Lehren für uns? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 52, H. 1/2, S. 10-15.