Studium und Arbeitsmarkt im Überblick
Beschreibung
"Trotz positiver Entwicklungen haben Akademikerinnen immer noch einen schwierigen Arbeitsmarkt als Akademiker. Bei akademischen Berufsanfängern/innen nimmt inadäquate Beschäftigung zu. Überhaupt müssen viele eine schwierige und langandauernde Phase des Berufseinstiegs bewältigen, die z.B. von niedrig honorierten Werkverträgen, befristeten Anstellungen und wiederholter Arbeitslosigkeit begleitet wird. Sehr verschieden stellt sich der Akademikerarbeitsmarkt schließlich auch je nach studiertem Fach dar. Dies konkret nachzuzeichnen, ist zentrales Anliegen der MatAB-Sonderserie. In diesem letzten Heft der Serie stehen nicht mehr die einzelnen Studienfächer im Mittelpunkt, sondern deren Zusammenfassung zu Fächergruppen - zuzüglich der Lehrämter - sowie die Entwicklungen bei den Universitäts- und Fachhochschulabsolventen/innen insgesamt." (Autorenreferat, IAB-DOku)
Zitationshinweis
(1998): Studium und Arbeitsmarkt im Überblick. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.7, S. 1-78.