Springe zum Inhalt

Publikation

Wie war's bei der Berufsberatung?

Beschreibung

"Ziel dieser Teilstudie ist es, transparent zu machen, was hinter den Türen der Beraterzimmer passiert und wie sich dies im Urteil der Kunden niederschlägt:<br> -Wer sind Kunden und welches sind ihre Anliegen?<br> -Welche Erwartungen haben sie an die Berufsberatung allgemein und an das individuelle Beratungsgespräch im besonderen?<br> -Wie nehmen Berater/innen die Anliegen und Probleme ihrer Kunden wahr, und wie gehen sie damit um?<br> -Welche Themen werden in der beruflichen Beratung erörtert?<br> -Wie beurteilen Ratsuchende die Qualität und das Ergebnis der Beratung? Sind sie zufrieden, hat es ihnen genutzt?<br> -Werden die Angebotsformen beruflicher Beratung den Wünschen der Kunden gerecht? Wo gibt es Probleme oder Defizite?<br> -Wie beurteilen Beraterinnen und Berater die Möglichkeiten, den Ratsuchenden bei ihren vielfältigen Anliegen zu helfen? Die Ergebnisse der Studie sollen einen Beitrag zur Evaluation der Berufsberatung leisten, insbesondere des Instruments "berufliche Einzelberatung", seines Einsatzes und Nutzens für die Kunden. Befragt wurden im Herbst 1996 (September bis November) eine repräsentative Stichprobe von 1.617 Ratsuchenden der Berufsberatung sowie 489 Berufsberater/innen in insgesamt 29 Arbeitsämtern in drei alten und zwei neuen Bundesländern. "Ratsuchende aus der Berufsberatung für Behinderte wurden nicht in die Stichprobe einbezogen." (IAB2)

Zitationshinweis

Kleffner, Annette & Karen Schober (1998): Wie war's bei der Berufsberatung? Berufliche Beratung im Urteil der Kunden. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-22.