Springe zum Inhalt

Publikation

Der Einfluß des Bildungssystems auf die Heiratsmuster in Westdeutschland und den USA

Beschreibung

"Die Autoren stellen anhand eines internationalen Vergleichs zwischen Westdeutschland und USA die Frage, wie das Bildungssystem Heiratsmuster beeinflußt. In ihrem Beitrag rekonstruieren die Autoren Schritt für Schritt die Wahl von Heiratspartnern im Lebenslauf und Heiratsverläufe aufeinanderfolgender Generationen in den letzten 50 Jahren. Sie können zeigen, daß das Bildungssystem im Zug der Bildungsexpansion in Deutschland auf den Heiratsmarkt einen wichtigen Einfluß ausübt: Die 'Bildungshomogamie' hat über die vergangenen 50 Jahre hinweg zugenommen. Dies legt nahe, daß im Unterschied zu den USA, die eine relativ konstante Homogamietendenz über die Kohorten hinweg aufweisen, in Deutschland soziale Schließungsprozesse bei der Familiengründung vor dem Hintergrund des Bildungsniveaus zunehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Timm, Andreas, Hans-Peter Blossfeld & Rolf Müller (1998): Der Einfluß des Bildungssystems auf die Heiratsmuster in Westdeutschland und den USA. Eine vergleichende Längsschnittanalyse der Wahl des ersten Ehepartners im Lebenslauf. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 129-166.