Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik
Beschreibung
Der Autor skizziert die Vorgeschichte aktueller Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik und geht sodann auf wesentliche Reformschritte im Sozialgesetzbuch III ein, die sich in einem engeren Sinne als Regionalisierung charakterisieren lassen, d.h. als Freigabe von Entscheidungsspielräumen. Sie schließen Kooperations-, Informations- und Evaluationserfordernisse ein, denen sich insbesondere auch die Arbeitsämter in ihren Verwaltungsabläufen stellen müssen. Der Beitrag- vom Autor auf einer Fachtagung in Kiel (1998) vorgetragen - knüpft abschließend an der "Vorgeschichte" an, um auf Aspekte der Arbeitsmarktpolitik für Problemregionen hinzuweisen. (IAB)
Zitationshinweis
Brinkmann, Christian (1998): Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 17 v. 29.04.98, S. 1763-1771.