Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland
Beschreibung
"Die IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) bietet nicht nur für die empirische Arbeitsmarkt-, sondern auch für die Migrationsforschung neue Perspektiven. Dadurch, daß die IABS eine Darstellung der Arbeitsmigration nach Deutschland nach sozio-ökonomischen Merkmalen zuläßt, können mit ihr Untersuchungen für Migrantenteilgruppen durchgeführt werden, die bisher nur für die Gesamtheit aller Migranten möglich war. In dem Beitrag wird die IABS exemplarisch als Quelle qualifikationsspezifischer Zuwanderungszahlen nach Deutschland genutzt. Diese werden anschließend einer bislang nicht zu realisierenden Untersuchung der qualifikationsabhängigen Determinanten der Migration nach Deutschland zugrunde gelegt. Die Untersuchung verdeutlicht, daß sich die Determinanten höher- und niedrigqualifizierter Migration nach Deutschland beträchtlich unterscheiden: Erstens üben die Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Herkunfts- und Zielland einen erheblich größeren Einfluß auf die Migration Niedrigqualifizierter aus als auf die Wanderung Höherqualifizierter. Zweitens bildet die Höhe der ausländischen Direktinvestitionsbestände einen wichtigen Einflußfaktor für die Wanderung Höherqualifizierter, nicht aber die Migration Niedrigqualifizierter. Beide Unterschiede lassen sich daraus erklären, daß multinationale Unternehmen einen der wichtigsten Kanäle der Wanderung Höherqualifizierter, nicht aber der Migration Niedrigqualifizierter darstellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Wolter, Achim (1997): Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 657-662.