Total e-quality management
Beschreibung
Zeiten von wirtschaftlicher Rezession und Arbeitsplatzverlusten sind nicht besonders günstig für die Förderung der Frauenerwerbstätigkeit. Anscheinend sind die Frauen in Westdeutschland zur Zeit weniger vom Strukturwandel betroffen als die Männer, zumindest in quantitativer Hinsicht. In den Firmen findet außerdem ein Umdenken zur qualitativ besseren Nutzung vorhandener Personalressourcen statt. Ziel dieser Strategie, die häufig integriert ist in ein Total-Quality-Management, ist es, allen Beschäftigten auf allen Ebenen gleiche Möglichkeiten zu bieten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und in das Unternehmen einzubringen. Werden dabei die Arbeitsbedingungen und -abläufe an die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten und Interessen von Männern und Frauen angepaßt, sind wichtige Voraussetzungen für ein E-Quality-Management (equality and quality) erreicht. (IAB)
Zitationshinweis
Engelbrech, Gerhard (1997): Total e-quality management. Paradigmatic shift in personnel management. In: Women in management review, Jg. 12, H. 3, S. 105-115.