Stand und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Rehabilitation Erwachsener
Beschreibung
"Berufsförderungswerke sind nach wie vor die zentralen Einrichtungen für die berufliche Rehabilitation berufsbehinderter Erwachsener. Sie bieten hohe Bildungs- und Betreuungsqualität durch vielfältige Angebote didaktischer, sozialpädagogischer, psychologischer und medizinischer Fachkräfte. Sie stehen gegenwärtig unter einem hohen Restrukturierungsdruck: Einerseits müssen sie mit erheblichen Mittelkürzungen rechnen, andererseits sind sie durch Aufnahme problematischerer Teilnehmerkreise und eingeschränkte Arbeitsmarkt-Vermittlungschancen zu intensiven konzeptionellen Weiterentwicklungen gezwungen. Der Beitrag beleuchtet die kritische Situation und zeigt zugleich die Entwicklungslinien in fünf Handlungsfeldern. Zudem skizziert er ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, mit dem die didaktische Konzeption der Berufsförderungswerke in Richtung 'Handlungsorientierung' optimiert werden soll. Erste Forschungsergebnisse unterstreichen die Tragfähigkeit dieses didaktischen Konzepts auch für die berufliche Rehabilitation Erwachsener." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Seyd, Wolfgang (1997): Stand und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Rehabilitation Erwachsener. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 255-268.