Woher kommt der Nachwuchs für das duale System?
Beschreibung
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob dem dualen System in Zukunft der Nachwuchs ausbleibt. Um die Zukunftsfrage zu beantworten, wird die Nachfrage nach dualer Ausbildung zunächst in den Komponenten von Demographie und Bildungswahlverhalten analysiert. In einem weiteren Schritt wird den Verwertungsmöglichkeiten von Berufsausbildung im dualen System nachgegangen. Schließlich wird die Differenzierung der Ausbildung als (Teil-)Lösung des Attraktivitätsproblems des dualen Systems diskutiert. (IAB)
Zitationshinweis
Buttler, Friedrich (1993): Woher kommt der Nachwuchs für das duale System? Attraktivitätssicherung durch Standardisierung und Differenzierung aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), S. 80-110.