Das Unternehmens- und Regionalplanungskonzept von SRI-International für die optoelektronische Industrie, dargestellt am Beispiel von Jena
Beschreibung
"In Zusammenarbeit von SRI mit sechs Innovationsgruppen und vier Infrastrukturgruppen aus der Region entstand folgendes Konzept zum Wiederaufbau der führenden Industrie in der Region:<br> Die traditionellen Kompetenzen in<br> - Glas- und Kristallzucht<br> - Optik<br> - Präzisionsgerätebau<br> - Elektronik<br> stellen in ihrer Gesamtheit eine Kernkompetenz dar, die als Grundlage für eine Entwicklung in die Optoelektronik dienen kann.<br> Auf dem Weg zur Optoelektronik liegen mehrere attraktive Wachstumsmärkte die von weltweiter Bedeutung sind.<br> Die Region verfügt über hochqualifizierte Forscher, Entwickler und Techniker, die die Entwicklung in neue Märkte vorantreiben können.<br> Folglich besteht das Konzept darin, die Jenaer Region zu einem Zentrum der Optoelektronik - im weitesten Sinne - zu entwickeln." Der Beitrag erläutert kurz die im Laufe des Projektes entwickelten Lösungsansätze. (IAB2)
Zitationshinweis
Weisshuhn, Peter (1993): Das Unternehmens- und Regionalplanungskonzept von SRI-International für die optoelektronische Industrie, dargestellt am Beispiel von Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 75-84.