Die Rückkehr ins Berufsleben
Beschreibung
"Welche Chancen geben Unternehmen den Frauen, die nach der Familienpause wieder erwerbstätig werden wollen und unter welchen Voraussetzungen? Das ist das Hauptthema, das erörtert wird. Im einzelnen wird dargestellt:<br> - Wie beurteilen die Unternehmen aus ihrer Erfahrung heraus Berufsrückkehrerinnen?<br> - Nach wieviel Jahren Familienphase sollten Frauen spätestens versuchen, wieder eine Berufstätigkeit aufzunehmen? - Welche staatlichen Förderungsmaßnahmen würden aus der Sicht der Unternehmen helfen, Berufsrückkehrerinnen einzustellen?<br> - Wie versuchen die Unternehmen selbst, ihre Mitarbeiterinnen in der Familienphase bezüglich ihrer beruflichen Kenntnisse auf dem laufenden zu halten?<br> Zur Beantwortung dieser Fragen werden Ergebnisse einer vom IAB im Jahre 1991 durchgeführten Erhebung bei ca. 19.000 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten herangezogen. Gut 60% der angeschriebenen Betriebe hatten geantwortet." (Autorenreferat)
Zitationshinweis
Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-9.