Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991)
Beschreibung
Im Rahmen des Projekts "Arbeitsmarkt Monitor" wird eine 0,1%-Stichprobe der Bevölkerung der ostdeutschen Bundesländer im Alter zwischen 16 und 64 Jahren vierteljährlich über ihre berufliche Situation befragt. Bei der ersten Erhebung im November 1990 wurde u.a. auch erfragt, wer im letzten Jahr an beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen hat. Dabei wurde festgestellt, daß dies auf rund 20% der Erwerbsbevölkerung zutrifft, daß es eine Vielzahl von Aktivitäten gibt, die der Breite der Weiterbildungsangebote in den westdeutschen Ländern durchaus nahe kommen, und daß Beschäftigte der Dienstleistungsbranchen sowie Erwerbstätige mit höheren Berufsabschlüssen und gehobenem beruflichen Status in höherem Umfang an beruflicher Weiterbildung teilnehmen. Kurzarbeiter und Arbeitslose beteiligen sich bisher relativ gering. Hier müssen die Qualifizierungsangebote ausgeweitet werden. (IAB)
Zitationshinweis
(1992): Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 12-15.