Die Entwicklung der Arbeitsmärkte im Europäischen Binnenmarkt bis zum Jahr 2000
Beschreibung
In der Studie der Prognos AG werden die Effekte des EG-Binnenmarktes nach Branchen für alle EG-Länder projeziert. Für den Zeitraum von 1988 bis 2000 ergab sich ein EG-Binnenmarkteffekt von 4,2% der Bruttowertschöpfung. Der daraus resultierende Beschäftigungseffekt beläuft sich auf rund 2,2 Mill. Erwerbstätige, wobei bis zum Jahr 2000 fast 500 000 der zusätzlichen Arbeitsplätze auf die Bundesrepublik Deutschland entfallen. Die Zunahme der Beschäftigung liegt deutlich über dem Anstieg der Zahl der Erwerbspersonen, so daß die Arbeitslosigkeit in der Gemeinschaft bis 2000 um rund 4,8 Mill. zurückgehen wird. (IAB)
Zitationshinweis
(1991): Die Entwicklung der Arbeitsmärkte im Europäischen Binnenmarkt bis zum Jahr 2000. Einige zentrale Ergebnisse aus der Studie der Prognos AG (IAB-Kurzbericht 31.5.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 52-58.