Arbeitsmarktprobleme von Hochschulabsolventen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft
Beschreibung
"Die Expansion des Hochschulbereichs in allen industrialisierten Ländern wirft eine Reihe von Fragen auf, von denen die nach einer "Sättigung" des Arbeitsmarkts für Hochschulabsolventen schon seit langem und zum Teil recht kontrovers diskutiert werden. Häufig werden zur Untermauerung einzelner Argumente auch internationale Vergleiche angeführt, die jedoch meist nur Teilaspekte herausgreifen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Beschäftigungssituation von Hochschulabsolventen mit Langstudiengängen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft zu analysieren. Nach einer Darstellung der Bildungsexpansion, des erreichten Akademisierungsniveaus und der Beschäftigungsstrukturen in den EG-Ländern werden - auch im Vergleich mit anderen Ausbildungsgruppen - die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit, der Einkommenshöhe und, soweit verfügbar, auch künftige Tendenzen der Akademikerbeschäftigung untersucht. Hierbei zeigt sich, daß in nahezu allen EG-Ländern die Beschäftigungslage von Hochschulabsolventen besser ist als für die anderen Ausbildungsgruppen. Gewisse Probleme weisen zumeist die Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen auf. Eine ähnlich bevorzugte Stellung haben Hochschulabsolventen in der Einkommenshöhe (einschl. Lebenseinkommen) inne. Abschließend werden die Ursachen und die in den einzelnen Ländern ergriffenen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Verminderung der Akademikerarbeitslosigkeit diskutiert. Spezielle Maßnahmen für Hochschulabsolventen werden in nur unwesentlichem Umfang ergriffen. Die Arbeitsmarktpolitik wendet sich mit Priorität den am meisten auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Gruppen zu, wie Minderqualifizierten, Jugendlichen, älteren Arbeitnehmern, Frauen usw."
Zitationshinweis
Tessaring, Manfred & Heinz Werner (1980): Arbeitsmarktprobleme von Hochschulabsolventen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 13, H. 2, S. 212-224.