Arbeitsmarktwirkung, Beschäftigungsstrukturen und Zielgruppenorientierung von Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM)
Beschreibung
"Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM). Dieses arbeitsmarktpolitische Instrument der Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat in den Jahren der Unterbeschäftigung laufend an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen von ABM können mit Zuschüssen und Darlehen aus Mitteln der BA und auch aus Mitteln des Bundes und der Länder unter bestimmten Voraussetzungen Projekte gefördert werden, durch die für arbeitslose Arbeitnehmer zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen werden. Gefördert werden können grundsätzlich alle Arten von Arbeiten, wenn sie von öffentlichem Interesse sind und soweit sie ohne die Förderung nicht, nicht in demselben Umfang oder erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt würden. Bevorzugt sollen Maßnahmen gefördert werden, in denen Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik Beschäftigung finden. Ausgehend von den Zielsetzungen, die durch das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) für ABM gesetzt sind, werden wichtige quantitative und qualitative Wirkungen von ABM untersucht. Im Vordergrund der Analyse stehen Beschäftigungs- und Entlastungswirkungen sowie die Frage, in welchem Umfang und vor allem in welchen Maßnahmetypen die Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik erreicht wurden. Ein weiterer wichtiger Gegenstand der Analyse ist die Frage, in welchem Ausmaß die in ABM geförderten, vorher arbeitslosen Arbeitnehmer nach Ausscheiden aus der Maßnahme reguläre Beschäftigung gefunden haben." (Autorenreferat)
Zitationshinweis
Spitznagel, Eugen (1979): Arbeitsmarktwirkung, Beschäftigungsstrukturen und Zielgruppenorientierung von Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 12, H. 2, S. 198-216.