Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators?
Beschreibung
In dem Kapitel wird der Lebensstil der neuen oberen Mittelschicht in Indien diskutiert, deren Mitglieder als Pioniere westlichen Lebensstils betrachtet werden können. Auf eine grundsätzliche Ablehnung von Umweltverantwortung und sozialer Verantwortung - wie es die Raubtier-Hypothese nahelegt - deutet allerdings wenig hin. Die Auswertung der Daten zeigt, dass viele aus dieser Gruppe gerne einkaufen und konsumieren, allerdings auf eine geschäftsmäßige und sachliche Art und Weise, die gegensätzliche Belange miteinander zu vereinbaren sucht. Der Umweltaspekt ist nur einer von vielen Aspekten, dem nur eine geringe Bedeutung zukommt. Ein Drittel der Befragten lehnt allerdings exzessiven Konsum deutlich ab; diese Gruppe ist offen für Elemente eines ökologischen und zivilgesellschaftlichen Diskurses. Dies entspricht dem Muster, das auch im Westen angetroffen wird. (IAB)
Zitationshinweis
Lange, Hellmuth, Lars Meier & N. S. Anuradha (2009): Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 281-298. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_16