Sozialpolitik auf Kosten der Bildung?
Beschreibung
"Der Beitrag beschäftigt sich mit den Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben im internationalen Vergleich der 28 OECD-Mitgliedstaaten in den Jahren 1990 bis 2002. Nach den vorliegenden Analysen sind das Niveau und die Entwicklung der Bildungsausgaben hauptsächlich auf das Politikerbe, so7ioökonomische und demographische Faktoren, den Etatisierungsgrad und die konstitutionelle Vetostruktur zurückzuführen. Ebenso finden sich Hinweise darauf, dass die Bildungsausgaben dann in Konkurrenz zur Sozialpolitik stehen, wenn es sich um stark kompensierende Sozialpolitik handelt (v. a. mit Betonung der Alterssicherung und der passiven Arbeitsmarktpolitik). Der internationale Vergleich der Bildungsausgaben zeigt zudem, dass die Mittelausstattung und die Finanzierungsbedingungen der Bildungspolitik in Deutschland besonders ungünstig sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Nikolai, Rita (2007): Sozialpolitik auf Kosten der Bildung? Verteilungskonkurrenz in Zeiten knapper Kassen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 53, H. 1, S. 7-30. DOI:10.1515/zsr-2007-0103