Springe zum Inhalt

Publikation

Erwerbstätigkeit

Beschreibung

Frauen haben mittlerweile die Voraussetzungen für einen guten Start und eine gute Entwicklung im Beschäftigungssystem. Noch klafft allerdings die Schere zwischen Männern und Frauen bei der beruflichen Entwicklung auseinander. Analysen der geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede zeigen ein Lohngefälle von 12 % zu Gunsten von Männern. Auch die derzeit implementierten arbeitsmarktpolitischen Instrumente werden an diesen Unterschieden wenig ändern. Dennoch gibt es auch positive Ansatzpunkte. Studien zeigen, dass Betriebe, die Frauen mehr als Teilzeit und flexible Arbeitszeiten bieten, Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Betrieben haben. Insgesamt muss von dem klassischen Drei-Phasen-Modell "Ausbildung-Beruf-Ruhestand" Abstand genommen werden und mit "work-life-balance" die Potentiale der Frauen über den gesamten Lebensverlauf genutzt werden. (IAB2)

Zitationshinweis

Allmendinger, Jutta (2004): Erwerbstätigkeit. Die Potentiale von Frauen für den Aufbruch nutzen. In: Wir Frauen in Nordrhein-Westfalen H. 3, S. 4-5.