Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms
Beschreibung
Das ESF-BA-Programm 2000-2006 kombiniert Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit der individuellen Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III durch die Bundesanstalt für Arbeit. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der ersten Projektphase analysiert und bewertet. Diesbezügliche detaillierte Untersuchungen wurden in zwölf Arbeitsämtern durchgeführt, um die Faktoren zu bestimmen, die die Implementation beeinflusst haben. Es wird festgestellt, dass der hohe Verwaltungsaufwand für die Umsetzung des Programms sich auf den Steuerungsebenen der Bundesanstalt als deutliches Hemmnis für die innovative Umsetzung erweist. Es wird daher angeregt, dass der Aufwand für das Monitoring und die Finanzabwicklung im Sinne der Vereinfachung der Strukturpolitik reduziert werden sollte. (IAB)
Zitationshinweis
Müller, Petra & Werner Schuler (2003): Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 151-220.