Springe zum Inhalt

Publikation

Arbeitsmarktreformen und Alterssicherung

Beschreibung

Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines Workshops zusammen, in dem der Zusammenhang von Arbeitsmarktreformen und Alterssicherung thematisiert wurde. Ein Schwerpunkt hierbei war die Flexibilität des Rentenzugangsalters. 'Diesbezüglich wurden insbesondere die Auswirkungen der verschiedenen Lösungsansätze auf den Arbeitsmarkt und die Finanzlage der Sozialversicherung kontrovers diskutiert.' Weiterhin ging es um die finanzielle Situation im Alter. Hier wurde festgestellt, 'dass die neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumente Leiharbeit, geringfügige Beschäftigung, Ich-AGs oder 1-Euro-Jobs doch dazu führen, dass bei spezifischen Populationen des Rentenniveau der Zukunft deutlich niedriger sein wird als heute.' Für die Zukunft werden außerdem zunehmende Unterschiede im Renteniveau zwischen Männern und Frauen sowie zwischen höher und gering qualifizierten Personen prognostiziert. Es wird erwartet, dass die Abhängigkeit der Frauen von der Witwenrente wieder zunimmt. (IAB)

Zitationshinweis

Allmendinger, Jutta (2005): Arbeitsmarktreformen und Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2005): Interdependenzen in der sozialen Sicherung : Wirkungen und Reformoptionen. Jahrestagung 2004 des Forschungsnetzwerks Alterssicherung (FNA) am 2. und 3. Dezember 2004 in Leipzig (DRV-Schriften, 60), S. 64.