Springe zum Inhalt

Unser Blick in die Presse

Hier finden Sie tagesaktuell Links auf Artikel in der bundesdeutschen überregionalen Presse zu Themen rund um Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.

10.09.2025

Gründerbranche: Stimmung bei Start-ups auf niedrigstem Wert seit Corona (Zeit online)

09.09.2025

Neuer OECD-Bericht - Ausländische Studierende – Deutschlands verpasste Chance, Fachkräfte zu halten (Rheinische Post online)

Arbeitsmarkt - Sachsen-Anhalt braucht Azubis aus dem Ausland (Süddeutsche.de)

Reform der Grundsicherung - Union rüstet beim Bürgergeld wieder ab (Rheinische Post online)

Arbeitszeiten: Arbeitnehmer fürchten längere Arbeitstage [kostenpflichtig] (SZ online)

Sozialpolitik: Ökonomen fordern Rentenreform (SZ online)

Autoindustrie Bis 2030 sind weitere 90.000 Jobs bedroht [kostenpflichtig] (Handelsblatt online)

OECD: Hochschulabschlüsse in Deutschland unter dem Durchschnitt (Handelsblatt online)

Internationaler Vergleich: Deutsche Lehrergehälter sind ziemlich hoch – und trotzdem kaum konkurrenzfähig (Spiegel online)

Studie zu Einkommen und Betreuung Mehr als ein Viertel von Deutschlands ärmsten Kindern hat keinen Kitaplatz (Spiegel online)

Sozialstaat: Was die höheren Sozialabgaben die Arbeitnehmer kosten [kostenpflichtig] (Handelsblatt online )

Arbeitsmarkt: In welchen Branchen lohnt ein Quereinstieg - und wie geht’s? (SZ online)

08.09.2025

100 Milliarden Euro Steuerbetrug-Schaden genügen für doppeltes Bürgergeld – doch es gibt Probleme (FR online)

Sozialdemokratie: Sparen beim Sozialen – SPD vor neuer Zerreißprobe? (Handelsblatt online)

Migration nach Europa: Deutschland bei Asylanträgen nur noch auf Platz drei (Zeit online)

Sozialreformen - Paritätischer Wohlfahrtsverband nennt »Agenda 2030« unnötig (Spiegel online)

Arbeitsmarkt - CDU-Mann Hagel will Meisterprämie von 3.000 Euro zahlen (Süddeutsche.de)

Bürgergeld-Debatte - Regierung will mehr Konsequenzen für „Totalverweigerer“ (Deutschlandfunk online)

07.09.2025

Arbeitsmarkt - Junge Akademiker sorgen sich um ihren Berufsstart (Wirtschaftswoche online)

Bas erteilt Linnemann Absage – keine Komplett-Streichung von Bürgergeld für Totalverweigerer (Welt online)

Reformen im Herbst - Linnemann erhöht Reformdruck bei Bürgergeld (ZEIT online)

06.09.2025

Sozialbetrug - Jobcenter kämpfen gegen "Bürgergeld-Mafia" (Tagesschau.de)

05.09.2025

IW-Studie - 77 Prozent würden bei geringerer Abgabenlast mehr arbeiten (Handelsblatt online)

Neue Rententrends: Rente mit 63 verliert an Zugkraft – Hinzuverdienst steigt in der Gunst (Frankfurter Rundschau online)

Massive Abnahme der Bürgergeld-Förderung - Programm wird „kaputtgespart“ (Frankfurter Rundschau online)

Bürgergeld-Streit - „Sozialstaat in Deutschland ist mehr wert, als er kostet“ (Welt online)

04.09.2025

Maximal ein Prozent - Linke beklagt Bürgergeld-Mythos zu „Totalverweigerern“ (Frankfurter Rundschau online)

Berufsschulen - Sachsen reagiert unkonventionell auf den Fachkräftemangel (Handelsblatt online)

Merz und Bas einig über Fahrplan für Bürgergeld-Reform - Grüne fordern mehr Tempo (Deutschlandfunk online)

03.09.2025

Reformen des Sozialstaats - "Wir sollten das Einkommen einmal prüfen - nicht 18-mal" (ZEIT online)

Bürgergeld - Kann der Staat beim Existenzminimum sparen? (Deutschlandfunk online)

13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter (destatis)

Bundesregierung will Hürden für Betriebsrenten senken (Redaktionsnetzwerk Deutschland rnd)

Merz will mindestens zehn Prozent bei Bürgergeld einsparen (Spiegel online)

Aktivrente: Ein Rentengeschenk, das niemand braucht (Zeit online)

Merz, Bas und der „Bullshit“: Wer hat Recht in Sachen Sozialstaat? (Tagesspiegel online)