Springe zum Inhalt

Unser Blick in die Presse

Hier finden Sie tagesaktuell Links auf Artikel in der bundesdeutschen überregionalen Presse zu Themen rund um Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.

10.10.2025

Bürgergeldreform - Bundeskanzler Merz verteidigt Pläne für harte Sanktionen (Zeit online)

Arbeitsmarkt - Warum trotz Rekordbeschäftigung die Arbeitslosigkeit steigt (Handelsblatt online)

Regelverschärfungen beim Bürgergeld - Sozialverband warnt vor ernsten finanziellen Schwierigkeiten (Spiegel online)

Sozialreformen: Bas - Leistung des Bürgergelds wird nicht abgeschafft (SZ online)

Bürgergeld-Reform: Merz - „Spätestens im Frühjahr 2026 in Kraft“ (Deutschlandfunk online)

09.10.2025

Nach Koalitionsausschuss „Absurd“: DGB-Chefin Fahimi übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform (RND online)

Bundesregierung: Neue Anreize für E-Autos – Strengere Regeln bei Grundsicherung (Handelsblatt online)

Reaktionen auf geplante Bürgergeldreform: Grünenfraktionschefin Haßelmann zeigt sich über Zustimmung der SPD entsetzt (Spiegel online)

07.10.2025

Sozialpolitik: Fünf Empfehlungen zur Reform des Bürgergelds [kostenpflichtig] (SZ online)

Rente: Immer mehr Rentner zahlen Steuern (Zeit online)

Auf Jobsuche KI bei Stellenanzeigen? Mehrheit will klare Kennzeichnung (SZ online)

Debatte über längere Arbeitszeit: Für Jens Spahn ist die Rente mit 67 nur ein Zwischenschritt (Spiegel online)

06.10.2025

Bundesregierung: Einigung der Koalition zur Bürgergeldreform laut Merz zeitnah möglich (Zeit online )

Abstimmung zu Modellversuch: Wird Hamburg zur Blaupause für ein bedingungsloses Grundeinkommen? (FAZ online)

Gastkommentar: Die betriebliche Altersvorsorge muss zum Investitionsmotor werden [kostenpflichtig] (Handelsblatt online )

Lars Feld Milliarden fürs Soziale – und Arbeit lohnt sich kaum noch [kostenpflichtig] (Handelsblatt online)

Papier zur wirtschaftlichen Lage: Reiche-Berater fordern Deregulierung und höheres Renteneintrittsalter (Spiegel online)

Fachkräftemangel: Neue Agentur soll Fachkräfte schneller ins Land bringen (SZ online)

Schwache Konjunktur: Zulieferindustrie verliert den Glauben an den Aufschwung (Spiegel online)

„Wachstumsagenda“ – Reiches Ökonomen legen Vier-Punkte-Plan vor (Handelsblatt online)