Publikationen: Betriebe und Beschäftigung (BB)
-
Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik
Hohendanner, Christian (2012): Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik. Aktuelle Entwicklungen der Beschäftigungssysteme. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 19, H. 2, S. 124-153.
-
More hours, more jobs?
Andrews, Martyn, Hans-Dieter Gerner, Thorsten Schank & Richard Upward (2012): More hours, more jobs? The employment effects of longer working hours. (IZA discussion paper 6652), Bonn, 26 S.
-
Zeitarbeit: Fluch oder Segen für den deutschen Arbeitsmarkt?
Möller, Joachim (2012): Zeitarbeit: Fluch oder Segen für den deutschen Arbeitsmarkt? In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 235-240.
-
Zeitarbeit: Gründe - Strategie - Intensität
Evers, Katalin (2012): Zeitarbeit: Gründe - Strategie - Intensität. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 55-73.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2012): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2011. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, H. 4, S. 297-305. DOI:10.5771/0342-300X-2012-4-297
-
Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009
Gerner, Hans-Dieter (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 26, H. 1, S. 30-47. DOI:10.1688/1862-0000_ZfP_2012_01_Gerner
-
Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive
Bellmann, Lutz, Andreas Crimmann & Susanne Kohaut (2012): Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 27-37.
-
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland
Schnitzlein, Daniel & Jens Stephani (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 4, S. 13-30. DOI:10.3790/vjh.80.4.13
-
Effects of works councils on firm-provided further training in Germany
Stegmaier, Jens (2012): Effects of works councils on firm-provided further training in Germany. In: British Journal of Industrial Relations, Jg. 50, H. 4, S. 667-689. DOI:10.1111/j.1467-8543.2012.00895.x
-
Wage bargaining in Germany
Ellguth, Peter, Hans-Dieter Gerner & Jens Stegmaier (2012): Wage bargaining in Germany. The role of works councils and opening clauses. (IAB-Discussion Paper 05/2012), Nürnberg, 21 S.
-
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, Marco, Jens Hogenacker, Steffen Künn & Frank Wießner (2012): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 2, S. 99-123. DOI:10.1007/s12651-012-0104-z
-
Further training and company-level pacts for employment in Germany
Bellmann, Lutz & Hans-Dieter Gerner (2012): Further training and company-level pacts for employment in Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 232, H. 2, S. 98-115. DOI:10.1515/jbnst-2012-0202
-
Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme
Caliendo, Marco, Jens Hogenacker, Steffen Künn & Frank Wießner (2012): Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme. (IAB-Kurzbericht 02/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Der Arbeitsmarkt im Bausektor
Grunau, Philipp & Silke Hartung (2012): Der Arbeitsmarkt im Bausektor. Entwicklung 2010. Branchenbericht. Nürnberg, 56 S., Anhang.
-
Wage growth and career patterns of German low-wage workers
Stephani, Jens (2012): Wage growth and career patterns of German low-wage workers. (IAB-Discussion Paper 01/2012), Nürnberg, 32 S.
-
Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen in Deutschland
Kropp, Per & Barbara Schwengler (2012): Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen in Deutschland. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 1, S. 11-20. DOI:10.3790/sfo.61.1.11
-
Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation
Addison, John T., Paulino Teixeira, Alex Bryson & André Pahnke (2011): Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation. (NIESR discussion paper 382), London, 37 S.
-
Einkommensungleichheit im internationalen Vergleich: Wenig Brot für viele, viel Brot für wenige
Bellmann, Lutz, Friedrich Buttler & Jens Stephani (2011): Einkommensungleichheit im internationalen Vergleich: Wenig Brot für viele, viel Brot für wenige. In: IAB-Forum H. 1, S. 56-63. DOI:10.3278/IFO1101W056
-
Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen
Kropp, Per & Barbara Schwengler (2011): Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Ein Methodenvorschlag. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 69, H. 1, S. 45-62. DOI:10.1007/s13147-011-0076-4
-
Einfacharbeit in der Krise?
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2011): Einfacharbeit in der Krise? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 188-205. DOI:10.1515/arbeit-2011-0305