Publikationen: Betriebe und Beschäftigung (BB)
-
Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs
Bellmann, Lutz & Robert Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. (Berichte zur beruflichen Bildung), Bielefeld: Bertelsmann, 189 S.
-
Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012
Dummert, Sandra, Alexander Kubis, Ute Leber & Anne Müller (2014): Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012. (IAB-Forschungsbericht 03/2014), Nürnberg, 102 S.
-
The employment effect of deregulating shopping hours
Bossler, Mario & Michael Oberfichtner (2014): The employment effect of deregulating shopping hours. Evidence from German retailing. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 91), Erlangen, 28 S.
-
Which firms use targeted wage subsidies?
Bellmann, Lutz & Gesine Stephan (2014): Which firms use targeted wage subsidies? An empirical note for Germany. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 165-175. DOI:10.1007/s12651-014-0157-2
-
Special Issue: 20 years of IAB Establishment Panel - payoffs and perspectives
(2014): Special Issue: 20 years of IAB Establishment Panel - payoffs and perspectives. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 1-175.
-
Editorial
Bellmann, Lutz, Ute Leber, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2014): Editorial. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 1-4. DOI:10.1007/s12651-014-0158-1
-
Collective bargaining and innovation in Germany
Addison, John T., Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2013): Collective bargaining and innovation in Germany. Cooperative industrial relations? (IZA discussion paper 7871), Bonn, 45 S.
-
Investment under companylevel pacts before and during the Great Recession
Bellmann, Lutz, Hans-Dieter Gerner & Olaf Hübler (2014): Investment under companylevel pacts before and during the Great Recession. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 36, H. 3, S. 501-522. DOI:10.1177/0143831X13511999
-
Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs
Zika, Gerd, Robert Helmrich & Lutz Bellmann (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 9-37.
-
Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany
Addison, John, Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2014): Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany. In: Industrial relations, Jg. 53, H. 1, S. 125-156. DOI:10.1111/irel.12049
-
Strategien der Marktrekrutierung
Grunau, Philipp, Anna Cristin Lewalder & Tom Wünsche (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 79-108.
-
Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung
Grunau, Philipp & Stefan Koscheck (2014): Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 143-174.
-
Frauen in Führungspositionen: Punktgewinn in westdeutschen Großbetrieben
Kohaut, Susanne & Iris Möller (2013): Frauen in Führungspositionen: Punktgewinn in westdeutschen Großbetrieben. (IAB-Kurzbericht 23/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern
Bechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 S.
-
The IAB Establishment Panel - methodological essentials and data quality
Ellguth, Peter, Susanne Kohaut & Iris Möller (2014): The IAB Establishment Panel - methodological essentials and data quality. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 27-41. DOI:10.1007/s12651-013-0151-0
-
Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren für die Neuabgrenzung des GRW-Regionalfördergebietes ab 2014
Schwengler, Barbara & Emanuel Bennewitz (2013): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren für die Neuabgrenzung des GRW-Regionalfördergebietes ab 2014. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. (IAB-Forschungsbericht 13/2013), Nürnberg, 211 S.
-
Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in Deutschland
Schwengler, Barbara (2013): Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 22/2013), Nürnberg, 7 S.
-
Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity
Bossler, Mario (2013): Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity. (IAB-Discussion Paper 19/2013), Nürnberg, 26 S.
-
Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008
Bellmann, Lutz, Philipp Grunau, Friederike Maier & Günter Thiele (2013): Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 3, S. 77-87. DOI:10.3790/sfo.62.3.77
-
Einfluss der europäischen Regionalpolitik auf die deutsche Regionalförderung
Schwengler, Barbara (2013): Einfluss der europäischen Regionalpolitik auf die deutsche Regionalförderung. (IAB-Discussion Paper 18/2013), Nürnberg, 38 S.