Publikationen: Regionale Arbeitsmärkte (REGIO)
-
Korreferat zu Oliver Falck: "Erfolgschancen neu gegründeter Betriebe. Das Analysepotenzial von Beschäftigtenstatistik und IAB-Betriebspanel"
Blien, Uwe (2006): Korreferat zu Oliver Falck: "Erfolgschancen neu gegründeter Betriebe. Das Analysepotenzial von Beschäftigtenstatistik und IAB-Betriebspanel". In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), S. 79-81.
-
Local employment growth in West Germany
Blien, Uwe, Jens Südekum & Katja Wolf (2006): Local employment growth in West Germany. A dynamic panel approach. In: Labour economics, Jg. 13, H. 4, S. 445-458. DOI:10.1016/j.labeco.2006.02.004
-
New neural network methods for forecasting regional employment
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2006): New neural network methods for forecasting regional employment. An analysis of German labour markets. (Discussion paper / Tinbergen Institute 2006-020/3), Amsterdam u.a., 23 S.
-
The determinants of regional differences in new firm formation in Western Germany
Brixy, Udo & Michael Niese (2006): The determinants of regional differences in new firm formation in Western Germany. In: P. Nijkamp, R. L. Moomaw & I. Traistaru-Siedschlag (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship, investment and spatial dynamics : lessons and implications for an enlarged EU, S. 109-120.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung
Amend, Elke & Frank Bauer (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 283-287.
-
Arbeitsmarkteinstieg nach dualer Berufsausbildung
Damelang, Andreas & Anette Haas (2006): Arbeitsmarkteinstieg nach dualer Berufsausbildung. Migranten und Deutsche im Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 17/2006), Nürnberg, 48 S.
-
Zur Arbeitsplatzqualität in Neugründungen
Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2006): Zur Arbeitsplatzqualität in Neugründungen. Eine empirische Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), S. 147-160.
-
Employment growth in German regions
Schanne, Norbert (2006): Employment growth in German regions. A spatial econometric approach. Prepared for Spatial Econometrics Workshop, Rome 2006. 17 S.
-
Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany
Hujer, Reinhard, Uwe Blien, Marco Caliendo & Christopher Zeiss (2006): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. In: F. E. Caroleo & S. Destefanis (Hrsg.) (2006): The European labour market : regional dimensions, S. 287-309.
-
Das Saarland - der 'Sonderweg' eines altindustrialisierten Agglomerationsraumes
Otto, Anne & Norbert Schanne (2006): Das Saarland - der 'Sonderweg' eines altindustrialisierten Agglomerationsraumes. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 291-294.
-
New neural network methods for forecasting regional employment
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2006): New neural network methods for forecasting regional employment. An analysis of German labour markets. In: Spatial Economic Analysis, Jg. 1, H. 1, S. 7-30. DOI:10.1080/17421770600661568
-
Global Entrepreneurship Monitor
Sternberg, Rolf, Udo Brixy & Jan-Florian Schlapfner (2006): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2005. Sonderthema: Wachstumsstarke Unternehmensgründungen. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 07), Hannover u.a., 53 S.
-
Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust?
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust? In: G. Heinritz, S. Lentz & S. Tzschaschel (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 12: Leben in Deutschland, S. 70-71.
-
Regionales Forschungsnetz - All Business is local
Amend, Elke, Uwe Blien, Dieter Bogai, Stefan Fuchs & Norbert Schanne (2006): Regionales Forschungsnetz - All Business is local. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75.
-
Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken
Damelang, Andreas & Anette Haas (2006): Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken. Beim Übergang aus der dualen Berufsausbildung in Beschäftigung haben Türken schlechtere Chancen als Deutsche oder andere Migranten. (IAB-Kurzbericht 19/2006), Nürnberg, 4 S.
-
Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell
Amend, Elke & Anne Otto (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 268-272.
-
Regionale Typisierung im SGB II-Bereich
Rüb, Felix, Daniel Werner, Klara Kaufmann, Katja Wolf & Uwe Blien (2006): Regionale Typisierung im SGB II-Bereich. Aktualisierung 2006. Fachliche Dokumentation. Nürnberg, 16 S.
-
Regionale Arbeitsmarktströme
Haas, Anette & Thomas Rothe (2006): Regionale Arbeitsmarktströme. Analysemöglichkeiten auf Basis eines Mehrkontenmodells. (IAB-Forschungsbericht 09/2006), Nürnberg, 24 S.
-
Formula allocation
Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2006): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 18, H. 7, S. 1-10.