Publikationen: Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen (MAKRO)
-
Bildung und Digitalisierung: Zukunft der Arbeit
Weber, Enzo (2017): Bildung und Digitalisierung: Zukunft der Arbeit. In: Die Welt H. 15.05.2017, S. 1-1.
-
Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige Anforderungsstruktur
Weber, Enzo, Gerd Zika, Marc Ingo Wolter & Tobias Maier (2017): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige Anforderungsstruktur. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 120-121.
-
Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2017): Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 8-9.
-
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Weber, Enzo (2017): Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 5, S. 372-374. DOI:10.1007/s10273-017-2146-x
-
Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Zika, Gerd, Tobias Maier & Anke Mönnig (2017): Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Berechnungen mit den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 184), Bonn, 44 S.
-
The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions
Gehrke, Britta, Wolfgang Lechthaler & Christian Merkl (2017): The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions. (IAB-Discussion Paper 14/2017), Nürnberg, 34 S.
-
Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen
Vom Berge, Philipp & Enzo Weber (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Rettet Kurzarbeit in Rezessionen Arbeitsplätze?
Gehrke, Britta & Brigitte Hochmuth (2017): Rettet Kurzarbeit in Rezessionen Arbeitsplätze? In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 43, H. 1, S. 99-122.
-
Modelling reallocation processes in long-term labour market projections
Maier, Tobias, Caroline Neuber-Pohl, Anke Mönnig, Gerd Zika & Michael Kalinowski (2017): Modelling reallocation processes in long-term labour market projections. In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 67-90. DOI:10.1007/s12651-017-0220-x
-
Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Kontext
Rhein, Thomas & Enzo Weber (2017): Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Kontext. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 16-17.
-
Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2017): Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland (BBSR-Online-Publikation, 2017,04), S. 77-89.
-
IAB-Prognose 2017: Der Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2017): IAB-Prognose 2017: Der Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf. (IAB-Kurzbericht 09/2017), Nürnberg, 12 S.
-
Teilzeitbeschäftigung
Stegmaier, Jens & Susanne Wanger (2017): Teilzeitbeschäftigung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 41-42.
-
Veränderungen der Arbeitswelt
Matthes, Britta & Enzo Weber (2017): Veränderungen der Arbeitswelt. Zu den Auswirkungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels für Geringqualifizierte. (IAB-Stellungnahme 01/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Der Job-Boom ist vorbei
Weber, Enzo (2017): Der Job-Boom ist vorbei. In: Die Welt H. 17.02.2017, S. 2.
-
Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2017): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 06/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany
Hutter, Christian & Enzo Weber (2017): Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany. (IAB-Discussion Paper 05/2017), Nürnberg, 31 S.
-
Schwaches Produktivitätswachstum - zyklisches oder strukturelles Phänomen?
Weber, Enzo, Steffen Elstner, Christoph M. Schmidt, Ulrich Fritsche, Patrick Christian Harms, Marianne Saam, Jochen Hartwig & Hagen Krämer (2017): Schwaches Produktivitätswachstum - zyklisches oder strukturelles Phänomen? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 2, S. 83-102. DOI:10.1007/s10273-017-2090-9
-
Arbeitsmarktwirkungen von Lohnspreizung: Höhere Ungleichheit schadet
Hutter, Christian & Enzo Weber (2017): Arbeitsmarktwirkungen von Lohnspreizung: Höhere Ungleichheit schadet. In: Ökonomenstimme H. 14.02.2017, S. 1-8.
-
The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time
Zapf, Ines & Enzo Weber (2017): The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time. An empirical analysis of overtime work and flexible working hours' arrangements. (IAB-Discussion Paper 04/2017), Nürnberg, 44 S.