Publikationen: Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen (MAKRO)
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2023
Weber, Enzo & Anja Bauer (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2023. In: IAB-Forum H. 29.09.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230929.01
-
Internationaler Vergleich: Warum die Digitalisierung in Deutschland stagniert
Bornschein, Christoph & Enzo Weber (2023): Internationaler Vergleich: Warum die Digitalisierung in Deutschland stagniert. In: Focus Online H. 25.09.2023, o. Sz.
-
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt (Interview mit Enzo Weber)
Keitel, Christiane; Enzo Weber (interviewte Person) (2023): Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt (Interview mit Enzo Weber). In: IAB-Forum H. 22.09.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230922.01
-
Minimum Wages, Wage Dispersion and Financial Constraints in Firms
Arabzadeh, Hamzeh, Almut Balleer, Britta Gehrke & Ahmet Ali Taskin (2023): Minimum Wages, Wage Dispersion and Financial Constraints in Firms. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16455), Bonn, 56 S.
-
Russia–Ukraine war: A note on short-run production and labour market effects of the energy crisis
Hutter, Christian & Enzo Weber (2023): Russia–Ukraine war: A note on short-run production and labour market effects of the energy crisis. In: Energy policy, Jg. 183. DOI:10.1016/j.enpol.2023.113802
-
Woher kam der deutsche Arbeitsmarktaufschwung? – Und wie kann es weitergehen?
Hutter, Christian & Enzo Weber (2023): Woher kam der deutsche Arbeitsmarktaufschwung? – Und wie kann es weitergehen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 103, H. 9, S. 607-612. DOI:10.2478/wd-2023-0171
-
Kontroverse um Bürgergelderhöhung: Was geschehen muss, damit Arbeit sich lohnt
Weber, Enzo (2023): Kontroverse um Bürgergelderhöhung: Was geschehen muss, damit Arbeit sich lohnt. Ein Gastbeitrag von Enzo Weber. In: Spiegel online H. 07.09.2023.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2023
Weber, Enzo & Anja Bauer (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2023. In: IAB-Forum H. 31.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230831.01
-
Das digitale Deutschland - eine Bestandsaufnahme
Bornschein, Christoph, Sebastian Cleemann, Benjamin Hermann, Donata von der Leyen, Enzo Weber & Yasemin Yilmaz (2023): Das digitale Deutschland - eine Bestandsaufnahme. (BDA-Digitalrat), Berlin, 15 S.
-
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Bauer, Anja, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2023): IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 18/2023), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2318
-
Wie sich Ältere länger im Beruf halten lassen
Weber, Enzo (2023): Wie sich Ältere länger im Beruf halten lassen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung H. 21.08.2023 Frankfurt am Main.
-
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: "Great Resignation" ist kein Trend
Weber, Enzo & Murat Erer (2023): Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: "Great Resignation" ist kein Trend. In: IAB-Forum H. 14.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230814.01
-
Sickness absence due to mandatory COVID-19 certificates in the workplace
Wanger, Susanne & Enzo Weber (2023): Sickness absence due to mandatory COVID-19 certificates in the workplace. In: BMC public health, Jg. 23, H. 1. DOI:10.1186/s12889-023-16415-y
-
Deutschland muss jetzt raus aus dem Krisenmodus!
Weber, Enzo (2023): Deutschland muss jetzt raus aus dem Krisenmodus! Gastbeitrag. In: Wirtschaftswoche H. 02.08.2023.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2023
Weber, Enzo & Anja Bauer (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2023. In: IAB-Forum H. 01.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230801.01
-
Get ready for the X-day week!
Weber, Enzo (2023): Get ready for the X-day week! In: Social Europe H. 26.07.2023.
-
Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
Weber, Enzo, Stefanie Wolter, Philipp Grunau & Michael Göschl (2023): Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst. In: IAB-Forum H. 25.07.23 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230725.01
-
Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts?
Hellwagner, Timon, Doris Söhnlein, Susanne Wanger & Enzo Weber (2023): Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts? In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.) (2023): Futurenomics: Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa, S. 308-312.
-
Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle
Weber, Enzo (2023): Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle. Stellungnahme Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten". (Schleswig-Holsteinischer Landtag, 20. Wahlperiode. Umdruck 20/1748), 3 S.
-
Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“
Schur, Alexander Christian, Anke Mönnig, Linus Ronsiek, Christian Schneemann, Jan Philipp Schroer & Johanna Zenk (2023): Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“. Abschlussbericht der ersten Projektphase. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 59 S.