Publikationen: Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt (GAMA)
- 
        Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher SchwellenwerteKoller, Lena, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2011): Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 173-180. DOI:10.1007/s12651-011-0063-9 
- 
        Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB IIDietz, Martin, Susanne Koch, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II. Fiskalische Effekte und Arbeitsmarktwirkungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 4-15. DOI:10.3790/sfo.60.1-2.4 
- 
        Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher SchwellenwerteKoller, Lena, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2010): Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. (Universität Lüneburg. Working paper series in economics 181), Lüneburg, 15 S. 
- 
        Lange Wege aus Hartz IV?Buhr, Petra, Torsten Lietzmann & Wolfgang Voges (2010): Lange Wege aus Hartz IV? Zur Dynamik von Mindestsicherung unter dem Bundessozialhilfegesetz und dem SGB II. In: ZeS-Report, Jg. 15, H. 1, S. 1-6. 
- 
        Zur Dauer der Bedürftigkeit von MütternLietzmann, Torsten (2010): Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen. (IAB-Discussion Paper 08/2010), Nürnberg, 40 S. 
- 
        Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher SchwellenwerteKoller, Lena (2010): Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3352), Frankfurt am Main: Lang, 303 S. 
- 
        Harmonisierung arbeits- und sozialrechtlicher SchwellenwerteKoller, Lena (2010): Harmonisierung arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. Auswirkungen für Betriebe und Beschäftigte. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 12, S. 305-315. DOI:10.3790/sfo.59.12.305 
- 
        Lebensstandard und Deprivation in Ost- und WestdeutschlandAndreß, Hans-Jürgen, Bernhard Christoph & Torsten Lietzmann (2010): Lebensstandard und Deprivation in Ost- und Westdeutschland. In: P. Krause & I. Ostner (Hrsg.) (2010): Leben in Ost- und Westdeutschland : eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010, S. 513-540. 
- 
        Working Poor: Arm oder bedürftig?Bruckmeier, Kerstin, Tobias Graf & Helmut Rudolph (2010): Working Poor: Arm oder bedürftig? Umfang und Dauer von Erwerbstätigkeit bei Leistungsbezug in der SGB-II-Grundsicherung. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 3, S. 201-222. DOI:10.1007/s11943-010-0085-8 
- 
        Direct and indirect job mobility in Germany and UKSchmelzer, Paul (2010): Direct and indirect job mobility in Germany and UK. Proposal for SOEP conference 2010 Berlin, 30 June 01 July. Berlin, 18 S. 
- 
        Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtetRudolph, Helmut (2009): Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet. In: IAB-Forum H. 1, S. 86-87. DOI:10.3278/IFO0901W086 
- 
        Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen(2009): Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-101. DOI:10.3278/IFO0901W 
- 
        Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS)Gebhardt, Daniel, Gerrit Müller, Arne Bethmann, Mark Trappmann, Bernhard Christoph, Christine Gayer, Bettina Müller, Anita Tisch, Bettina Siflinger, Hans Kiesl, Bernadette Huyer-May, Juliane Achatz, Claudia Wenzig, Helmut Rudolph, Tobias Graf & Anika Biedermann (2009): Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Volume I: Introduction and overview. Wave 2 (2007/2008). (FDZ-Datenreport 06/2009 (en)), Nürnberg, 229 S. 
- 
        Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB IIBruckmeier, Kerstin & Daniel D. Schnitzlein (2009): Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB II. Eine empirische Analyse anhand von Befragungsdaten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 1, S. 1-9. DOI:10.3790/sfo.58.1.1 
- 
        Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)Gebhardt, Daniel, Gerrit Müller, Arne Bethmann, Mark Trappmann, Bernhard Christoph, Christine Gayer, Bettina Müller, Anita Tisch, Bettina Siflinger, Hans Kiesl, Bernadette Huyer-May, Juliane Achatz, Claudia Wenzig, Helmut Rudolph, Tobias Graf & Anika Biedermann (2009): Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Welle 2 (2007/2008). (FDZ-Datenreport 06/2009 (de)), Nürnberg, 1097 S. 
- 
        Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte LageLietzmann, Torsten (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070 
- 
        Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den GeschlechternGraf, Tobias (2009): Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern. In: IAB-Forum H. 1, S. 76-77. DOI:10.3278/IFO0901W076 
- 
        Eine regionale Betrachtung der Sozialversicherung und raumwirksamer BundesmittelBruckmeier, Kerstin, Michael Zarth & Daniel D. Schnitzlein (2009): Eine regionale Betrachtung der Sozialversicherung und raumwirksamer Bundesmittel. Wer partizipiert wie? In: H. Mäding (Hrsg.) (2009): Öffentliche Finanzströme und räumliche Entwicklung (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte, 232), S. 105-133. 
- 
        Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer habenLietzmann, Torsten (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben. (IAB-Kurzbericht 12/2009), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftigGraf, Tobias & Helmut Rudolph (2009): Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftig. (IAB-Kurzbericht 05/2009), Nürnberg, 8 S. 
