Publikationen: Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt (GAMA)
-
Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken
Bauer, Frank, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Hans Dietrich, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Thomas Kruppe, Julia Lang, Michael Oberfichtner, Gesine Stephan, Enzo Weber, Jürgen Wiemers & Joachim Wolff (2020): Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken. Stellungnahme des IAB zur geplanten öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23.3.2020. (IAB-Stellungnahme 03/2020), Nürnberg, 42 S.
-
Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen
Bähr, Holger, Corinna Frodermann, Michaela Fuchs, Torsten Lietzmann, Anja Rossen & Cordula Zabel (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum H. 20.03.2020, o.Sz.
-
Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2017
Dummert, Sandra, Philipp Grunau, Katrin Hohmeyer, Torsten Lietzmann, Kerstin Bruckmeier & Martina Oertel (2020): Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2017. (FDZ-Datenreport 02/2020 (de)), Nürnberg, 76 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2002.de.v1
-
Understanding the persistence and duration of benefit receipt
Hohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2020): Understanding the persistence and duration of benefit receipt. In: The social policy blog, Jg. 49, H. 2, S. 299-322.
-
Ist der Staat der bessere Arbeitgeber?
Prümer, Stephanie (2020): Ist der Staat der bessere Arbeitgeber? Arbeitsqualität im Öffentlichen und Privaten Sektor in Deutschland. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 69, H. 2, S. 97-128. DOI:10.3790/sfo.69.2.97
-
Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Popp, Martin (2019): Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 13.12.2019, o. Sz.
-
Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change
Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum H. 12.12.2019, o. Sz.
-
Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben
Bruckmeier, Kerstin, Bastian Stockinger & Jürgen Wiemers (2019): Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 20/2019), Nürnberg, 14 S.
-
Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetzes - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag
Bruckmeier, Kerstin, Jannek Mühlhan & Jürgen Wiemers (2019): Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetzes - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestags am 25. September 2019. (IAB-Stellungnahme 15/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Lietzmann, Torsten, Philipp Ramos Lobato, Mark Trappmann & Stefanie Unger (2019): Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 18.09.2019, o. Sz.
-
Regionalausgleich der Arbeitslosenversicherung
Bruckmeier, Kerstin, Karl Heinz Hausner & Enzo Weber (2019): Regionalausgleich der Arbeitslosenversicherung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 99, H. 8, S. 592-594. DOI:10.1007/s10273-019-2498-5
-
Questioning the stereotype of the "malingering bureaucrat"
Prümer, Stephanie & Claus Schnabel (2019): Questioning the stereotype of the "malingering bureaucrat". Absence from work in the public and private sector in Germany. In: Kyklos, Jg. 72, H. 4, S. 570-603. DOI:10.1111/kykl.12212
-
Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung)
Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung). In: IAB-Forum H. 10.07.2019, o. Sz.
-
Ausgleich regionaler Unterschiede: Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung
Bruckmeier, Kerstin, Karl Heinz Hausner & Enzo Weber (2019): Ausgleich regionaler Unterschiede: Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung. (IAB-Kurzbericht 12/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Welfare dynamics and employment: Heterogeneous paths through means-tested basic income in Germany
Bruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann & Anna-Theresa Saile (2020): Welfare dynamics and employment: Heterogeneous paths through means-tested basic income in Germany. In: Journal of social policy, Jg. 49, H. 2, S. 271-297. DOI:10.1017/S0047279419000229
-
Möglichst viele Menschen aus der Grundsicherung holen
Bruckmeier, Kerstin, Katrin Hohmeyer & Torsten Lietzmann (2019): Möglichst viele Menschen aus der Grundsicherung holen. Leistungsempfänger und Bezugsverläufe sind heterogen. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 28, H. 6, S. 356-361.
-
Persistence of welfare receipt and unemployment in Germany
Hohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2020): Persistence of welfare receipt and unemployment in Germany. Determinants and duration dependence. In: Journal of Social Policy, Jg. 49, H. 2, S. 299-322. DOI:10.1017/S0047279419000242
-
Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Bruckmeier, Kerstin, Katrin Hohmeyer & Torsten Lietzmann (2019): Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 23.04.2019, o. Sz.
-
Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
Kruppe, Thomas, Ute Leber, Britta Matthes, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Helga Janitz, Simon Janssen, Philipp Jaschke, Oskar Jost, Yuliya Kosyakova, Florian Lehmer, Torsten Lietzmann, Christopher Osiander, Franziska Schreyer, Holger Seibert, Doris Wiethölter, Katja Wolf & Gerd Zika (2019): Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". (IAB-Stellungnahme 01/2019), Nürnberg, 48 S.
-
Gesamtfiskalische Wirkungen von Weiterbildungsförderung: Öffentliche Ausgaben generieren hohe Rückflüsse
Kruppe, Thomas, Jannek Mühlhan, Enzo Weber & Jürgen Wiemers (2019): Gesamtfiskalische Wirkungen von Weiterbildungsförderung: Öffentliche Ausgaben generieren hohe Rückflüsse. (IAB-Kurzbericht 08/2019), Nürnberg, 8 S.